Spendenübergaben im Juni
Unsere Arbeit, die nur zum Teil refinanziert wird, wurde wieder von unterschiedlichen Organisationen unterstützt. Wir bedanken uns herzlich bei allen Akteuren!
Wir sagen Danke an Johanna, Nele, Mathilda, Letizia und Lena. Die fünf Schülerinnen des Gymnasium-Laurentium in Warendorf haben für uns im Rahmen eines Schulprojekts Spenden gesammelt. In zwei Schulpausen haben sie einen Kuchenverkauf organisiert und dabei eine beachtliche Summe von 500 € eingenommen. Diese haben sie stolz an unsere Koordinationsfachkraft Stella Borgmeier übergeben. Vor der Übergabe stand unsere Mitarbeiterin den fünf Schülerinnen für ein Interview zur Verfügung und es gab auch einen thematischen Austausch über unsere Arbeit im Klassenverband.
Das Tätigkeitsfeld der Mitarbeitenden von Westnetz, dem Strom- und Gasverteilnetzbetreiber, ist mitunter körperlich fordernd und bedarf eines besonderen Augenmerks auf die Sicherheit. Aus diesem Grund hat das Thema einen festen Platz im Arbeitsalltag des Unternehmens, wird aktiv gelebt und gefördert. Die Initiative „Unfallfreie Zeit“ unterstützt diesen Ansatz gezielt, denn Teams, die über einen längeren Zeitraum ohne Arbeitsunfall bleiben, können eine Spende für soziale oder gemeinnützige Projekte auslösen. So nahm der Bereich Ems-Westfalen in der Primärtechnik Nord ein Jahr unfallfreies Arbeiten zum Anlass, uns eine Spende von 766 € zu überreichen. Die Spende wurde durch Olaf Reichling (Leiter Primärtechnik Ems-Westfalen) und Olaf Hoffmann (Anlagenbereich Münster) überreicht.
Was ist Traktor Pulling und was hat das mit den Königskindern zu tun? Traktor Pulling ist eine Freizeitbeschäftigung, bei der es darum geht, wer am geschicktesten Traktor fährt und den stärksten Traktor hat. Und auch Kinder können sich in diesem Bereich präsentieren, beim sogenannten Gardenpulling. Bei dieser Variante für Kinder ab acht Jahren kommen speziell umgebaute kleine Traktoren oder Rasenmäher zum Einsatz kommen. Dieter Fehrenkötter zauberte zum krönenden Abschluss der Saison ein Festmahl, welches an einer langen Tafel gemeinsam eingenommen wurde. Wer wollte konnte die Tischdekoration, unsere Spendendose, füllen.


