Kinderhospiz Königskinder
  • AKTUELLES
  • ÜBER UNS
    • Kurz und Knapp
    • Das Team
    • Sekretariat
    • Kontakt und Anfahrt
    • Newsletter
    • Unsere Botschafter
    • Der Träger
  • ANGEBOTE FÜR FAMILIEN
    • Familienbegleitung
    • Familientreffen
    • Geschwistergruppe
    • Mütterfrühstück
    • Vätergruppe
    • Zusätzliche Angebote
  • EHRENAMT
    • Familienbegleitung
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Fahrtdienst
    • Ehrenamtliche berichten
  • TRAUERBEGLEITUNG
  • TERMINE
  • BÜCHER UND MEDIEN ZUM THEMA
  • PRESSE
  • NETZWERK
    • Kooperationspartner
    • Unsere Unterstützer
  • LEBENDIGES KINDERHOSPIZ
  • SPENDEN
  • FEEDBACK
  • Menü Menü

Familienbegleitung – Ehrenamt in der Kinderhospizarbeit

Wenn Sie Interesse haben eine betroffene Familie einmal in der Woche in ihrem Zuhause zu unterstützen, können Sie sich bei uns im Bereich Familienbegleitung ausbilden lassen. Der Kursus umfasst ca. 110 Unterrichtseinheiten und findet in den Abendstunden und an Samstagen statt.
Die Kosten belaufen sich auf regulär 190 € / ermäßigt 130 €.

Weiterhin ist ein 40-stündiges Praktikum erforderlich, welches berufsbegleitend absolviert werden kann. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie ein Zertifikat.

Der Befähigungskurs beinhaltet beispielsweise folgende Themen:

  • Einblick in die Kinderhospizarbeit
  • Das System Familie mit einem lebensverkürzend erkrankten Kind
  • Die besondere Rolle der Geschwister
  • Selbsterfahrung, z. B. eigene Trauerbiographie, Umgang mit der eigenen Sterblichkeit
  • Unterschiedliche Trauerreaktionen bei Kindern und Erwachsenen
  • Grundlagen der Kommunikation
  • Spiritualität, Religion
  • Haltung in der Kinderhospizarbeit
  • Das Erleben chronisch erkrankter Kinder
  • Kinderschutz

Wir suchen ehrenamtliche Mitarbeiter*innen in Münster und den Kreisen Warendorf, Steinfurt, Borken und Coesfeld. Wir begleiten Familien in Münster und in einem Umkreis von 50 km.

Wir freuen uns auch über das Interesse von Menschen mit Migrationshintergrund an einem Ehrenamt. Wir begleiten Familien mit vielen kulturellen Hintergründen und erleben Vielfalt als Chance und als Gewinn. Gerade für Familien, die neu nach Deutschland zugewanderrt sind, ist die Begleitung durch jemanden, welcher die Heimatsprache versteht, hilfreich. Da unser Kurs zur Ausbildung für die Familienbegleitung sehr anspruchsvoll ist, sind gute Deutschsprachkenntnisse notwendig. Der Kurs ist in Deutschland eine zwingende Voraussetzung. Wenn Sie sich unsicher sind, ob Ihr Sprachverständnis ausreicht, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf. In unseren Angeboten für unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen, haben Sie die Möglichkeit, eine bunte Gemeinschaft kennenzulernen und viele Kontakte zu knüpfen.

Folgende Informationen könnten für Sie vorab noch von Interesse sein.

Infoabend neuer Kurs Familienbegleitung:

In der Regel bilden wir jährlich ehrenamtliche Mitarbeiter*innen zu Familienbegleiter*innen aus und bieten im Vorfeld einen Informationsabend an, um über die Arbeit der Königskinder zu informieren. Die Koordinatorinnen berichten außerdem von den Inhalten der Ausbildung und dem Einsatz in den Familien. Natürlich können Sie sich auch gerne bei uns in der Öffentlichkeitsarbeit engagieren und uns bei Infoständen unterstützen oder Spendenübergaben übernehmen.

Die nächsten Infoabende finden im März 2025 statt. Die genauen Termin finden Sie hier. Wir bitten Sie um eine Anmeldung entweder telefonisch 0251 / 39778614 oder per E-Mail bei info@kinderhospiz-koenigskinder.de.

Wenn Sie sich in der Familienbegleitung engagieren möchten, können Sie uns den Interessentenfragebogen zuschicken. Wir setzen Sie dann auf die Interessentenliste für den nächsten Kurs.

Falls Sie an den Informationsabenden nicht teilnehmen konnten, schauen Sie sich die unten stehenden Videos an um von unserer pädagogischen Leitung Katrin Beerwerth alles Wichtige zur Familienbegleitung zu erfahren.
Preloader Image
Befähigungskurs-Sitzkreis1-768x512
k-DSC02042-768x512
k-20170404_123343-768x512
IMG_0096-1-768x512

Schriftgröße

  • 100%  110%  120%  
Kontakt und Anfahrt
Newsletter
Downloads
Konzepte
Impressum
Datenschutz
Facebook
Nach oben scrollen