Einträge von Petra Schatterny

Wir haben Unterstützung bekommen:

Kimberly Holtermann, 22 Jahre alt, studiert im 5. Semester Soziale Arbeit an der Katholischen Hochschule NRW. Im Rahmen ihres Freiwilligendienstes sammelte sie bereits erste Eindrücke im Bereich der Palliativpflege. Diese Zeit hat sie dazu bewegt, ihr Praxissemester im Bereich der Hospizarbeit zu absolvieren. Seit Anfang September unterstützt sie uns und freut sich auf viele wertvolle […]

NEU: Film Einblicke in die Arbeit der Königskinder

Vorstellung der Königskinder: Um den Film anschauen zu können, klicken Sie bitte auf das Bild. Sie werden dann direkt zu you tube weitergeleitet. In dem Film erklären Katrin Beerwerth, pädagogische Leitung, und Stella Borgmeier, stellvertretende Leitung, Allgemeines über die Kinderhospizarbeit. Anschließend erklären zwei Mütter, was die Unterstützung der Königskinder ihnen bedeutet. Abschließend gibt uns Margit […]

Kursbeginn für 19 engagierte Frauen

19 engagierte Frauen haben sich entschieden, sich für die Kinderhospizarbeit ausbilden zu lassen. Wir freuen uns, wieder einen sehr gemischten Kursus mit vielen sehr kompetenten Frauen aus unterschiedlichsten Arbeitsfeldern und Altersgruppen ausbilden zu dürfen.  Das erste Wochenende war sehr intensiv. Die Teilnehmerinnen haben sich mit ihrer eigenen Biografie auseinandergesetzt: Welche Verluste habe ich selbst erfahren? […]

Müttertreffen in Steinfurt

Beim Müttertreffen in Steinfurt haben wir unser ganz eigenes Handpeeling erstellt und auch sofort ausprobiert – mit samtig weichen und gepflegten Händen, mit einem Fläschchen „Wellness“ für den Alltag, aber auch mit einem guten Gefühl des Miteinanders sind wir auseinandergegangen und freuen uns schon auf das nächste Treffen.

Wer kommt uns am 20.09. beim Kinderrechtefest des Kinderschutzbundes besuchen?

Wer kommt uns am 20.09. beim Kinderrechtefest des Kinderschutzbundes besuchen? Am 20. September in der Zeit von 12 bis 17 Uhr im Südpark gibt es ein buntes Programm mit über 60 Ständen mit Spiel, Sport- und Bastelangeboten. Sogar eine große Bühne mit vielseitigem Programm warten auf euch. Hinterlasst bei uns ein Herz mit eurer Botschaft, […]

Mehr Demokratie wagen – barrierefrei & altersgerecht

Am Wochenende haben der Seniorenbeirat Steinfurt und der Beirat für Menschen mit Behinderungen der Kreisstadt Steinfurt zu einem besonderen Nachmittag eingeladen: Wie barrierefrei und altersgerecht ist Steinfurt? Der Tag fand statt im Gymnasium Arnoldinum – und wir von den Königskindern durften mit einem eigenen Stand dabei sein. Ein inspirierender Austausch, gute Gespräche und spannende Ideen […]

Spendenübergaben in den Ferien

Trotz der Ferien erreichen uns Spenden zur Stärkung der Kinderhospizarbeit in Münster und den Kreisen Steinfurt, Warendorf, Coesfeld und Borken: Jule Schophuis und Antonia Ewering machten sich auf den Weg in unsere Zweigstelle in Burgsteinfurt, um uns einen Spendenscheck über 1.200 € zu überreichen. Das Geld stammt aus dem Engagement des Abschlussjahrgangs 2024 der Realschule […]

Summer School Palliative Care

Wir waren eingeladen, bei der Summer School Palliative Care die Hospizarbeit für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene vorzustellen. Die Veranstaltung der Jungen DGP ist speziell für Berufsanfänger*innen, Auszubildende und Studierende aller Berufsgruppen sowie Ehrenamtliche, die sich für die Themen Sterben, Tod und Trauer in ihrem Tätigkeitsfeld interessieren. An fünf spannenden Tagen können die Teilnehmenden wertvolle […]

Spendenübergaben im Juli

Die Ferien starteten bei uns mit ein paar schönen Spenden, welche die Kinderhospizarbeit im Münsterland und den kreisen Steinfurt, Warendorf, Borken und Coesfeld unterstützt: Am Ende der Saison war die Kasse des SV Borussia Emsdetten E4 trotz toller Mannschaftsfahrt noch gut gefüllt! Ein Grund dafür waren z. B  Einnahmen durch Verkäufe von Kaffee und Kuchen […]

Haltung

Immer wieder begegnet uns der Begriff „Haltung“. Gerade steht er wieder vermehrt in unserem Fokus, denn wir bereiten mit dem Bunten Kreis Münsterland eine Fachtagung im nächsten Jahr vor.  Motivation für diesen Fachtag sind die vielen Erzählungen der von uns begleiteten Familien. Oft erleben sie im Alltag abwertende Reaktionen. Wir möchten den Familien eine Möglichkeit […]