Einträge von Petra Schatterny

Königskinder-Eltern besuchen den Befähigungskurs

Als sehr bereichernd haben die angehenden Familienbegleiter*innen den Besuch erlebt. Sie erhielten Einblicke, wie Eltern verarbeiten, wenn sie die Nachricht erhalten, dass ihr Kind eine lebensverkürzende Diagnose erhält. Sie erfuhren, welche Auswirkungen dies auf den Familienalltag hat, wie es ist, regelmäßig einen Pflegedienst im Haus zu haben, wie man damit umgeht, wenn die Krankheit weiter […]

Ein kleines, feines Müttertreffen

Ein kleines, feines Müttertreffen hat stattgefunden. Eigentlich hatten sich mehr Mütter angemeldet, aber es ist Realität, dass es oft spontane Abmeldungen gibt. Kinder mit lebensverkürzenden Erkrankungen bekommen häufiger Infekte, welche sich schnell ernsthaft verschlechtern können. Manche Kinder haben oft epileptische Anfälle. Situationen, in denen Verabredungen hinten rüberfallen. Fühlt sich der Partner nicht fit, lässt man […]

Königskinder unterwegs…

Bei einem Ausflug bei der Nabu Naturschutzstation Münsterland zwischen Hiltrup und Rinkerode genossen fünf Königskinderfamilien den Nachmittag in der Natur. Schattige Waldwege und Erlebnisstationen, an denen zu Tierstimmen und Spuren gerätselt werden konnten, machten den Tag zu einer ganz besonderen Erfahrung.  „Kinder sehen immer soviel mehr.“, bemerkte eine Mutter und genau dadurch entstanden immer wieder abwechslungsreiche Gespräche zwischen […]

Engagementsmittagspause der Freiwilligenagentur Münster

Kennt ihr die Engagementsmittagspause der Freiwilligenagentur Münster? Ein 60 minütiges, digitales Zusammenkommen unterschiedlicher Organisation zu einem bestimmten Thema mit einem knackigen Input und der Möglichkeit des Austauschs. Dieses Mal war das Thema „Flexibles und modernes Engagement“. Ganz wichtiges Thema für uns, denn ohne unsere vielen tollen und engagierten ehrenamtlichen Mitarbeitenden ist unsere Arbeit schlicht nicht möglich. […]

Und noch ein herzliches Willkommen

Ein herzlichen Willkommen auch an Steffi, die uns als Koordinatorin in unserer Zweigstelle in Burgsteinfurt unterstützt.

Hinweis auf eine Fotoausstellung

Die Ausstellung ist vom 20. August bis zum 9. September 2024 in der Eingangsetage der Stadtbücherei Münster (zu den Öffnungszeiten der Bücherei) zu sehen. Alle Besucher*innen sind herzlich eingeladen, für ihr Lieblingsfoto abzustimmen.

Ein herzliches Willkommen

Ein herzlichen Willkommen auch an Denise, die uns in den nächsten Monaten als Studentin im Praxissemester unterstützt.

Und da sind sie:

So ein schöner Kursbeginn ♥️ Ein intensives Wochenende liegt hinter uns. 18 interessierte Menschen haben die Ausbildung zur Familienbegleitung begonnen. Am ersten Wochenende starten wir nach Orga und unterschiedlichen Kennenlernelementen mit einer intensiven Biographiearbeit. Jede*r stellt nach einer geführten Meditation, welche die Teilnehmer*innen durch ihr Leben führt, sich unter bestimmten Fragestellungen vor. Z.B.wie war die […]

Es geht wieder los: Heute startet der neue Kurs zur Ausbildung für die Familienbegleitung

18 Menschen aus dem Münsterland und den Kreisen Steinfurt, Warendorf, Borken und Coesfeld begeben sich auf eine spannende Reise und werden sich bis Mitte Dezember intensiv vorbereiten, um dann ein Kind, einen Jugendlichen oder jungen erwachsenen Menschen mit einer lebensverkürzenden Erkrankung und seine Familie wöchentlich zu begleiten. Die Vorbereitungen sind abgeschlossen, so ist schon für jede*n eine Willkommensmappe […]

Spendensommer geht weiter

Was für eine Freude, als Familie Nowak nun ihr behindertengerecht umgebautes Auto in Empfang nehmen durfte. Marlon und seine Familie werden seit zwei Jahren von uns begleitet. Vor ein paar Monaten erfuhr die zuständige Koordinationsfachkraft, dass ein neues Auto her muss. Marlons nächster Rolli passt nicht mehr in den PKW. Leider ist es für solche […]