Einträge von Petra Schatterny

Treffen der Geschwistergruppe

Am Samstag nahmen 14 Kinder unserer Geschwistergruppe an einem medienpädagogischen Workshop zum Thema Greenscreen statt. Ein Greenscreen ist im Grunde nichts anderes als eine gleichmäßige grüne Farbfläche, die hinter der Person oder einem Objekt aufgebaut wird. Später wird der Farbton dann entfernt und durch ein beliebiges Video oder Bild ersetzt. Diese Technik findet überall in […]

Müttertreffen in der Salzgrotte

Wir sind dem Wunsch der Mütter gerne nachgekommen, gemeinsam die Salzgrotte zu besuchen. „Einfach“ mal Durchatmen und zur Ruhe kommen, eine Seltenheit im Alltag pflegender Angehöriger. Bei einem anschließenden gemütlichen Austausch teilten die Mütter wie so oft wichtige Tipps und Erfahrungen.

Zu Besuch bei angehenden Sonderpädagogen

Zwei Stunden haben wir uns Zeit genommen, um die Kinderhospizarbeit vorzustellen und auf die Lebenswirklichkeit von Familien mit einem Kind, Jugendlichen oder jungen erwachsenen Menschen mit lebensverkürzender Erkrankung aufmerksam zu machen. So wissen sie nun, wie sie im späteren Berufsalltag oder auch schon jetzt in Praktika uns einbinden können und sind sensibilisiert für viele Themen […]

In den Blick nehmen und darüber sprechen: Kinderschutz

Erst gestern Abend haben sich unsere angehenden ehrenamtlichen Familienbegleiter*innen dazu fortgebildet. Das Thema ist fester Bestandteil unseres Befähigungskurs. Und auch alle hauptamtlichen Koordinationsfachkräfte sind fortgebildet. Warum wir immer wieder darüber berichten? Leider ist es so, dass mach ein Täter, eine Täterin sich gezielt Organisationen aussucht, wo es vermeintlich einfach ist, seine Macht gegenüber Schutzbefohlenen auszuüben. […]

Bischöfliche Realschule Warendorf engagiert sich weiter

Wie waren mal wieder vor Ort und hatten die Möglichkeit, der Jahrgangsstufe 9 unsere Arbeit näherzubringen. Gut informiert können die Schüler*innen nun ihre Projekte planen, mit denen sie Geld sammeln, um Kindern und Jugendlichen Wünsche zu erfüllen.

Königskinder-Eltern besuchen den Befähigungskurs

Als sehr bereichernd haben die angehenden Familienbegleiter*innen den Besuch erlebt. Sie erhielten Einblicke, wie Eltern verarbeiten, wenn sie die Nachricht erhalten, dass ihr Kind eine lebensverkürzende Diagnose erhält. Sie erfuhren, welche Auswirkungen dies auf den Familienalltag hat, wie es ist, regelmäßig einen Pflegedienst im Haus zu haben, wie man damit umgeht, wenn die Krankheit weiter […]

Ein kleines, feines Müttertreffen

Ein kleines, feines Müttertreffen hat stattgefunden. Eigentlich hatten sich mehr Mütter angemeldet, aber es ist Realität, dass es oft spontane Abmeldungen gibt. Kinder mit lebensverkürzenden Erkrankungen bekommen häufiger Infekte, welche sich schnell ernsthaft verschlechtern können. Manche Kinder haben oft epileptische Anfälle. Situationen, in denen Verabredungen hinten rüberfallen. Fühlt sich der Partner nicht fit, lässt man […]

Königskinder unterwegs…

Bei einem Ausflug bei der Nabu Naturschutzstation Münsterland zwischen Hiltrup und Rinkerode genossen fünf Königskinderfamilien den Nachmittag in der Natur. Schattige Waldwege und Erlebnisstationen, an denen zu Tierstimmen und Spuren gerätselt werden konnten, machten den Tag zu einer ganz besonderen Erfahrung.  „Kinder sehen immer soviel mehr.“, bemerkte eine Mutter und genau dadurch entstanden immer wieder abwechslungsreiche Gespräche zwischen […]

Engagementsmittagspause der Freiwilligenagentur Münster

Kennt ihr die Engagementsmittagspause der Freiwilligenagentur Münster? Ein 60 minütiges, digitales Zusammenkommen unterschiedlicher Organisation zu einem bestimmten Thema mit einem knackigen Input und der Möglichkeit des Austauschs. Dieses Mal war das Thema „Flexibles und modernes Engagement“. Ganz wichtiges Thema für uns, denn ohne unsere vielen tollen und engagierten ehrenamtlichen Mitarbeitenden ist unsere Arbeit schlicht nicht möglich. […]