Einträge von Petra Schatterny

Spende Traktor Pulling

Traktor Pulling – eine Freizeitbeschäftigung, die vielen wahrscheinlich noch unbekannt ist. Dabei geht es darum, wer am geschicktesten fährt und den stärksten Traktor hat. Über eine Strecke von 100 Metern muss der Traktor einen Bremswagen ziehen, der mit zunehmender Streckenlänge immer schwerer wird. Wer am Ende am weitesten kommt, gewinnt. Seit 2008 findet im hessischen Schlechtenwegen, […]

Spende Publikation – Gravure Compact

Medientechnik begegnet uns überall. Jürgen Heuer ist Lehrer am Adolph-Kolping-Berufskolleg in Münster und schreibt seit Jahren Fachliteratur zur Steigerung der Unterrichtsqualität für den Druck- und Medienbereich, die sonst in der Form nicht verfügbar ist. Ein Teil des Erlöses der Broschüre „Tiefdruck KOMPAKT“, die jetzt auch in englischer Sprache unter dem Titel „Gravure COMPACT“ eingesetzt wird, […]

Weltkindertag in Warendorf

Was für ein herrliches Familienfest anlässlich des Weltkindertages in Warendorf zugunsten von UNICEF. An unserem Infostand konnten die Kinder Figuren ausmalen und ausschneiden, welche anschließend auf die schon vorbereitete Leinwand geklebt wurden. So entstand ein tolles Gemeinschaftsbild, und dass auch noch mit prominenter Unterstützung des Bürgermeisters Peter Hendrik Horstmann und unseres Botschafters Clown Püppi, die […]

Kurseinheit: Eltern berichten!

Bei unserer letzten Kurseinheit in unserem Befähigungskurs zur Familienbegleitung waren gleich vier Elternteile vor Ort, um den angehenden Ehrenamtlichen Einblicke in den Familienalltag mit einem Kind mit lebenslimitierender Erkrankung zu geben.  Sie berichteten, wie sie damals die Diagnose erhalten haben und wie sie damit umgegangen sind. Sie erzählten, welche Auswirkungen die Erkrankung auf das Familiensystem […]

Spendenübergabe Kleine Helden Telgte e.V.

Das Benefiz-Fußballturnierwochenende unter dem Motto, „Kleine Helden – große Taten“ Anfang Juni war wieder ein voller Erfolg. Bei wunderbarem Sommerwetter spielten 186 Mannschaften in 19 Turnieren insgesamt 453 Spiele. Wir Königskinder durften am ersten Tag selbst mit einem Infostand dabei sein, der Trommelfloh (Maxim Wartenberg) sorgte für musikalische Unterhaltung und das Highlight am Sonntag war […]

Wir hatten Besuch!

Wir hatten Besuch! Die Landtagsabgeordneten Willi Korth,  Daniel Hagemeier, Dietmar Panske und Markus Höner wollten sich aus erster Hand über die Kinderhospizarbeit informieren. Wir nutzten die Gelegenheit, neben der grundsätzlichen Vorstellung unserer Arbeit auf die vielen Stolpersteine wie den Personalmangel in der Pflege, Schwierigkeiten einen passenden Kita-Platz zu bekommen, Ablehnung von Verordnungen durch die Krankenkassen, fehlende Kurzzeitwohnplätze etc. der […]

Heute ist Weltkindertag

Heute ist Weltkindertag. Er steht unter dem Motto „Jedes Kind braucht eine Zukunft!“  Ein so wichtiger Tag, um die Bedürfnisse von Kindern besonders in den Fokus zu nehmen. Gerade, wenn die Zukunft begrenzt ist und sich viele der Kinder, die wir begleiten, nur eingeschränkt äußern können.  Für Kinder mit schweren Erkrankungen ist es oft eine […]

Neue Formen der Kooperation mit dem Trauerzentrum Sternenland e.V.

Schon lange gibt es eine sehr gute Zusammenarbeit zwischen dem Trauerzentrum für Kinder und Jugendliche Sternenland in Telgte und den Königskindern. So war es heute an der Zeit, sich fachlich auszutauschen und die Köpfe rauchen zu lassen, um neue Formen der Kooperation zu entwickeln. So sollen beispielsweise im nächsten Jahr gemeinsam ehrenamtlich Mitarbeitende beider Organisationen […]

Unsere neue Praxissemestlerin stellt sich vor:

Ich bin Ruth Werres, 26 Jahre alt und studiere im 6. Semester Soziale Arbeit an der Fachhochschule Münster. Ich habe im September mein Praxissemester bei den Königskindern angefangen und schon erste Eindrücke von der Kinderhospizarbeit im Befähigungskurs für die Familienbegleitung sammeln können. Ursprünglich komme ich aus Münster. Nach dem Abitur habe ich drei Jahre in […]

Familientreffen im Allwetterzoo Münster

Traditionell findet unser erstes Familientreffen nach den Sommerferien im Allwetterzoo Münster statt. Viele Familien folgten der Einladung und zum ersten Mal nach der Corona Pandemie hatten wir auch wieder eine eigene Elefantenfütterung, so dass wir ganz nah an die „Dickhäuter“ herankamen und die Begeisterung bei allen groß war. Das Wetter war auf unserer Seite und […]