Wer kommt uns am 20.09. beim Kinderrechtefest des Kinderschutzbundes besuchen?


Wer kommt uns am 20.09. beim Kinderrechtefest des Kinderschutzbundes besuchen? Am 20. September in der Zeit von 12 bis 17 Uhr im Südpark gibt es ein buntes Programm mit über 60 Ständen mit Spiel, Sport- und Bastelangeboten. Sogar eine große Bühne mit vielseitigem Programm warten auf euch.

Hinterlasst bei uns ein Herz mit eurer Botschaft, was ihr Kinder euch für ein buntes Leben wünscht und klebt es auf unsere große Leinwand:

Habt ihr einen Spielplatz in eurer Nachbarschaft, auf dem ihr mit euren Freunden spielen könnt? Und der vielleicht sogar barrierearm ist, sodass z.B. auch Kinder mit ihren Rollstühlen an die Spielelemente heranfahren können?

Habt ihr genügend Unterstützung und Rückzugsorte, sodass ihr euch in der Schule wohlfühlt?

Fühl ihr euch sicher im Verkehr?

Gibt es genügend Möglichkeiten, Schwimmen zu lernen und es weiter üben zu können?

Ist eure Schule barrierearm und es ist eine Leichtigkeit für Kinder mit einer Behinderung, diese zu besuchen?

Findet ihr, Münster ist grün genug oder braucht es mehr Wiesen, Blumen und Bäume?

Wir sind gespannt auf eure Ideen und Wünsche!

Wir sehen uns auf dem Kinderrechtefest!

Kinderrechtefest Bild

Mehr Demokratie wagen – barrierefrei & altersgerecht


Am Wochenende haben der Seniorenbeirat Steinfurt und der Beirat für Menschen mit Behinderungen der Kreisstadt Steinfurt zu einem besonderen Nachmittag eingeladen:

Wie barrierefrei und altersgerecht ist Steinfurt?

Der Tag fand statt im Gymnasium Arnoldinum – und wir von den Königskindern durften mit einem eigenen Stand dabei sein.

Ein inspirierender Austausch, gute Gespräche und spannende Ideen für eine Stadt, in der alle teilhaben können – unabhängig von Alter oder Einschränkungen.

Danke für die Einladung und das wertvolle Engagement!

Spendenübergaben in den Ferien


Trotz der Ferien erreichen uns Spenden zur Stärkung der Kinderhospizarbeit in Münster und den Kreisen Steinfurt, Warendorf, Coesfeld und Borken:

Jule Schophuis und Antonia Ewering machten sich auf den Weg in unsere Zweigstelle in Burgsteinfurt, um uns einen Spendenscheck über 1.200 € zu überreichen. Das Geld stammt aus dem Engagement des Abschlussjahrgangs 2024 der Realschule am Buchenberg aus Borghorst. Durch Kuchenverkauf, Teilnahme am Weihnachtsmarkt und einen Überschuss aus Eintrittsgeldern sammelten sie eine beträchtliche Summe, die sie an zwei lokale Projekte vergaben.

Die Firma Sanotact GmbH startete auch in diesem Jahr wieder ihre Aktion: „Radfahren für den guten Zweck 2025“. Und wieder spendete das Unternehmen 1 Euro pro Kilometer. Allen Voran erradelte der Mitarbeiter Alexander Klöber im Laufe des Monats Juni im Rahmen von Tagestouren 2.564 km/Euro. Zum Familienfest konnten die Mitarbeiter*innen sich ebenfalls an der Aktion beteiligen, indem sie mit dem Fahrrad anreisten und die jeweiligen Kilometer mitteilten. Hier kamen nochmal 1.043,10 km zusammen. Die Geschäftsführung rundete auf die stolze Summe von 5.000 Euro auf.

Bei uns Königskindern steht immer der Mensch im Mittelpunkt – die Kinder, ihre Eltern, Geschwister und Zugehörige. Wir wissen, wie wichtig es ist, in schweren Zeiten nicht allein zu sein. Jemanden zu haben, der zuhört, mitfühlt und mitträgt. Diese Haltung teilen auch die Menschen von Strong Partners aus Münster. Gemeinsam mit der Freundeskreis GmbH, DERMASENCE sowie Kawentsmann und Kawentsfrau haben sie im Rahmen des Networkout – Move your Network“ Events 1.250 Euro für unsere Arbeit gesammelt.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Beteiligten für das tolle Engagement! Mit diesen Spenden können wir Familien begleiten, deren Kinder lebensverkürzend erkrankt sind – Begleitung im Alltag, Zeit für Gespräche und Momente, die guttun. Manchmal ist das ein gemeinsames Lachen, manchmal ein stilles Dasein, manchmal praktische Hilfe bei ganz alltäglichen Dingen. Für uns zählt, dass sich jede Familie gesehen und getragen fühlt. Wir danken allen, nicht nur für den finanziellen Beitrag, sondern auch für das Zeichen, das damit gesetzt wird: Wir stehen füreinander da.

Summer School Palliative Care


Wir waren eingeladen, bei der Summer School Palliative Care die Hospizarbeit für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene vorzustellen. Die Veranstaltung der Jungen DGP ist speziell für Berufsanfänger*innen, Auszubildende und Studierende aller Berufsgruppen sowie Ehrenamtliche, die sich für die Themen Sterben, Tod und Trauer in ihrem Tätigkeitsfeld interessieren. An fünf spannenden Tagen können die Teilnehmenden wertvolle Erfahrungen sammeln und sich mit Menschen aus ganz Deutschland austauschen – alle mit unterschiedlichen Hintergründen und Blickwinkeln.

Spendenübergaben im Juli


Die Ferien starteten bei uns mit ein paar schönen Spenden, welche die Kinderhospizarbeit im Münsterland und den kreisen Steinfurt, Warendorf, Borken und Coesfeld unterstützt:

Am Ende der Saison war die Kasse des SV Borussia Emsdetten E4 trotz toller Mannschaftsfahrt noch gut gefüllt! Ein Grund dafür waren z. B  Einnahmen durch Verkäufe von Kaffee und Kuchen bei Turnieren und Spielen. – Was tun? Sofort waren sich alle einig, das Geld für einen guten Zweck zu nutzen. Da lag es nah, dass die Kinder gerne bedürftigen Kindern helfen möchten. Zur Übergabe der Spende machte sich unser ehrenamtl. Mitarbeiter Markus Horsthemke auf den Weg zum Fußballplatz und richtete ein paar herzliche Worte des Dankes an Kinder, Trainer und Eltern der E4, beantwortete Fragen und berichtete über die Organisation. Wir freuen uns, sagen vielen Danke und weiterhin viel Erfolg! 

Und noch einmal haben junge Menschen für uns gespendet: „Reli-Praktisch“ – ein spannendes Thema im Unterricht an der Berufschule Warendorf. Christliche Werte durch soziales Engagement erleben, statt es nur theoretisch im Unterricht zu behandeln. Eine Gruppe von Schüler*innen entschied sich, Spendengelder für die Arbeit der Königskinder zu sammeln. Dafür organisierten die Jugendlichen unterschiedliche Kuchenverkäufe oder Hilfe bei der Gartenarbeit. Durch ihr Engagement kam die großartige Summe von 1.553 Euro zusammen. Bei einem Besuch in der Schule berichtete unsere Koordinatorin Hiltrud Bögemann von unserer Arbeit und die Jugendlichen erfuhren, wie ihr Geld verwendet wird. Wir freuen uns, dass die bereits mehrjährige Kooperation zwischen der Schule und uns mit diesem Projekt auf so sinnvolle Weise fortgesetzt werden konnte. Ganz herzlichen Dank an alle Beteiligten.

Sarah Wilhelm von der Walki-Gruppe besuchte uns in unserem Büro in Steinfurt, um sich über unsere Arbeit zu informieren und auch eine großzügige Spende zu überreichen.Die Mitarbeiter*innen sammelten die Spende im Rahmen einer Tombola während ihrer Betriebsfeier. Wir freuen uns sehr über die Unterstützung und bedanken uns herzlich bei allen Mitarbeitenden und der gesamten Firma Walki für ihr Engagement! 

Haltung

Immer wieder begegnet uns der Begriff „Haltung“. Gerade steht er wieder vermehrt in unserem Fokus, denn wir bereiten mit dem Bunten Kreis Münsterland eine Fachtagung im nächsten Jahr vor. 

Motivation für diesen Fachtag sind die vielen Erzählungen der von uns begleiteten Familien. Oft erleben sie im Alltag abwertende Reaktionen. Wir möchten den Familien eine Möglichkeit bieten, auf dieses wichtige Thema aufmerksam zu machen, und mit Fachleuten und in verschiedenen Settings zu diskutieren und Handlungsempfehlungen zu entwickeln.

Was bedeutet eigentlich Haltung?

Ist es nur ein großes Wort, welches oft benutzt und selten hinterfragt wird?

Geht es um Meinung und Überzeugung? Oder um unsere innere Ausrichtung?

Was prägt unsere Haltung?

Sind es Erfahrungen, Werte, Begegnungen? Ist es der politische oder gesellschaftliche Diskurs?

Und was macht eine Haltung spürbar?

Ist es die Art, wie wir zuhören? Wie wir reagieren? Uns begegnen?

Vielleicht geht es nicht nur darum, eine Haltung zu haben, sondern auch darum, sie immer wieder mit offenem Herzen und sensiblem Blick zu überprüfen.

Wir freuen uns auf die Fachtagung und den wertvollen Austausch!

Sommerfest 2025

Am letzten Juniwochenende fand bei schönstem Sommerwetter unser Sommerfest statt.

Spendenübergaben im Juni


Unsere Arbeit, die nur zum Teil refinanziert wird, wurde wieder von unterschiedlichen Organisationen unterstützt. Wir bedanken uns herzlich bei allen Akteuren! 

Wir sagen Danke an Johanna, Nele, Mathilda, Letizia und Lena. Die fünf Schülerinnen des Gymnasium-Laurentium in Warendorf haben für uns im Rahmen eines Schulprojekts Spenden gesammelt. In zwei Schulpausen haben sie einen Kuchenverkauf organisiert und dabei eine beachtliche Summe von 500 € eingenommen. Diese haben sie stolz an unsere Koordinationsfachkraft Stella Borgmeier übergeben. Vor der Übergabe stand unsere Mitarbeiterin den fünf Schülerinnen für ein Interview zur Verfügung und es gab auch einen thematischen Austausch über unsere Arbeit im Klassenverband.

Das Tätigkeitsfeld der Mitarbeitenden von Westnetz, dem Strom- und Gasverteilnetzbetreiber, ist mitunter körperlich fordernd und bedarf eines besonderen Augenmerks auf die Sicherheit. Aus diesem Grund hat das Thema einen festen Platz im Arbeitsalltag des Unternehmens, wird aktiv gelebt und gefördert. Die Initiative „Unfallfreie Zeit“ unterstützt diesen Ansatz gezielt, denn Teams, die über einen längeren Zeitraum ohne Arbeitsunfall bleiben, können eine Spende für soziale oder gemeinnützige Projekte auslösen. So nahm der Bereich Ems-Westfalen in der Primärtechnik Nord ein Jahr unfallfreies Arbeiten zum Anlass, uns eine Spende von 766 € zu überreichen. Die Spende wurde durch Olaf Reichling (Leiter Primärtechnik Ems-Westfalen) und Olaf Hoffmann (Anlagenbereich Münster) überreicht.

Was ist Traktor Pulling und was hat das mit den Königskindern zu tun? Traktor Pulling ist eine Freizeitbeschäftigung, bei der es darum geht, wer am geschicktesten Traktor fährt und den stärksten Traktor hat. Und auch Kinder können sich in diesem Bereich präsentieren, beim sogenannten Gardenpulling. Bei dieser Variante für Kinder ab acht Jahren kommen speziell umgebaute kleine Traktoren oder Rasenmäher zum Einsatz kommen. Dieter Fehrenkötter zauberte zum krönenden Abschluss der Saison ein Festmahl, welches an einer langen Tafel gemeinsam eingenommen wurde. Wer wollte konnte die Tischdekoration, unsere Spendendose, füllen. 

Imagefilm

Ende Juni haben wir unseren ersten Teil eines kleinen Imagefilms gedreht. Was haben wir gelacht. Seid gespannt.

Geschwistertreffen im Juni

Die Geschwistergruppe war endlich mal wieder bei der Pleistermühle Minigolfspielen, Eis schlecken und selbstgepflückte Erdbeeren naschen – einfach einen schönen Sommernachmittag erleben.