So, die erste Version steht. Jetzt heißt es, alles nochmal in Ruhe durcharbeiten. Ist das Konzept logisch aufgebaut? Haben wir an alles gedacht? Sind die Wege im Falle einer Kinderschutz-Verletzung klar?
Viel Arbeit, aber das muss einfach sein. Kinderschutz und Kinderrechte gehen uns alle an und gerade im Kontakt mit Kindern und Jugendlichen, die sich oft nicht direkt äußern und wehren können, ist es so wichtig. In diesem Jahr stehen auch noch zwei interne Fortbildungen an und dann sind alle ehren- und hauptamtlich Tätigen geschult. Natürlich werden wir das Thema im Blick behalten und weiterhin dafür sensibilisieren.
Die hauptamtlichen Kräfte haben sich zusammen auf den Weg gemacht und dieses Mal stand das Zusammensein und der Spaß im Vordergrund. Nachdem wir uns bei den letzten Teamtagen inhaltlich zu Themen wie Kinderschutz und Sexualpädagogik schlau gemacht haben, was natürlich auch spannend war und uns Freude gemacht hat, haben unsere Köpfe heute jenseits von kinderhospizlichen Themen geraucht. Geschick, motorische Fähigkeiten und ab und zu ein Quäntchen Glück waren gefordert. In zwei Gruppen sind wir in einigen Disziplin gegeneinander angetreten. Und es ist ja auch nicht zu leugnen, dass auch auf der Arbeit handwerkliches Geschick beispielsweise im Umgang mit Hammer und Nägeln gefordert sind, denn schließlich müssen ja auch immer mal wieder Bilder aufgehangen werden oder der geschickte Umgang mit einer Schaufel beim doch auch in Münster vorkommende Schneefall ist gefordert. Also, wir hatten viel Spaß bei der Bauernolympiade.
https://kinderhospiz-koenigskinder.de/wp-content/uploads/2024/04/Bildschirmfoto-2024-04-26-um-18.01.04.jpeg799828Petra Schatternyhttps://kinderhospiz-koenigskinder.de/wp-content/uploads/2022/02/kinderhospiz-koenigskinder-logo2.pngPetra Schatterny2024-04-26 16:03:042024-04-26 16:03:05Unser Team on tour bei der Bauernolympiade
Wenn sich unsere Geschwister treffen, steht der Spaß im Vordergrund. So sehr sich die Eltern anstrengen, Geschwister von Kindern mit schweren Erkrankungen müssen einfach immer mal wieder zurückstecken. Beim Geschwistertreffen sind sie deshalb die Nummer eins. Diesen Samstag war Zelda der Therapiehund mit ihrem Frauchen zu Besuch. Es wurden Spiele mit Zelda gemacht, Hundecookies gebacken und ein gemeinsamer Spaziergang mit Zelda unternommen. Ein abwechslungsreicher und spannender Nachmittag Dank unseres Besuches und der Unterstützung unserer ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen.
https://kinderhospiz-koenigskinder.de/wp-content/uploads/2024/04/Bildschirmfoto-2024-04-25-um-21.33.02.jpeg735828Petra Schatternyhttps://kinderhospiz-koenigskinder.de/wp-content/uploads/2022/02/kinderhospiz-koenigskinder-logo2.pngPetra Schatterny2024-04-25 19:34:552024-04-25 19:34:56Therapiehund Zelda zu Besuch bei der Geschwistergruppe
Durch die Zusammenarbeit des Hövelstein Sozialfonds e.V. und Enniger HILFT Kindern e.V. konnte für Max ein Rollstuhlfahrrad in Höhe von 11.000 Euro angeschafft werden. Aufgrund seiner Erkrankung und Behinderungen erhielt Max kein Rollstuhlfahrrad „von der Stange“, sondern es wurden verschiedene Umbaumaßnahmen (z. B spezielle Kopfstütze, Gurte etc.) durchgeführt, sodass das Rad optimal an die Bedürfnisse von Max angepasst wurde. Die Freude war riesig, als das Rollstuhlfahrrad jetzt übergeben wurde und damit ein großer Wunsch in Erfüllung ging. Die ganze Familie freut sich über die Möglichkeit, nun gemeinsam Zeit im Freien und der Natur genießen zu können.
Foto: Hiltrud Bögemann (Königskinder Münster), Hermann-Josef Hüser und Reinhard Berenbrinker (Hövelstein Sozialfonds e.V.), Laura Götting, Ansgar Niehoff (Fa. Multifit Hilfsmittel), Max, Filip und Agnieszka Götting, Wolfgang Bönisch (Enniger HILFT Kindern), Marie-Luise Götting und Christian Westkämper (Enniger HILFT Kindern). (v.l.)
Struwen – ein traditionelles westfälisches Karfreitagsgericht gab es auf dem Ho Averweg in Albachten. Alfons und Monika Averweg, die neben ihrem Bauernhof einen Hofladen betreiben, hatten dazu eingeladen. In großen Pfannen wurden die kleinen Pfannkuchen gebacken und damit der Kundschaft ein besonderes Mittagessen beschert. Über 100 Besucher*innen schmeckte es köstlich und diese bedankten sich mit einer großzügige Spende. Grandiose 1.237 Euro kamen so zusammen. Unser ehrenamtlicher Mitarbeiter Norbert Nostoff-Horstmann, lks. im Bild, konnte sich vor Ort von der guten Qualität der Struven überzeugen und ganz viel über die Kinderhospizarbeit berichten.
Wir bedanken uns bei allen ganz herzlich für diese schöne Unterstützung der Kinderhospizarbeit!
https://kinderhospiz-koenigskinder.de/wp-content/uploads/2024/04/IMG_8250.jpg811828Petra Schatternyhttps://kinderhospiz-koenigskinder.de/wp-content/uploads/2022/02/kinderhospiz-koenigskinder-logo2.pngPetra Schatterny2024-04-18 14:23:032024-04-18 14:23:04Zwei tolle Aktionen – wir freuen uns Dankeschön zu sagen:
Wir sind dabei! Toll, wie viele Organisationen in Münster gemeinsam zusammenstehen für Offenheit, Vielfalt, Toleranz und Demokratie.
https://kinderhospiz-koenigskinder.de/wp-content/uploads/2024/03/IMG_20240318_150946_681.webp10801080Petra Schatternyhttps://kinderhospiz-koenigskinder.de/wp-content/uploads/2022/02/kinderhospiz-koenigskinder-logo2.pngPetra Schatterny2024-03-19 19:33:332024-03-19 19:33:34Nie wieder ist jetzt!
An die Schülerinnen der 7a der Schönstätter Marien-Schule. Diese sammelten beim Klassenfest, dass unter dem Motto „Gemeinsam leuchten wir stärker als allein. Zusammen erhellen wir die Dunkelheit“ stattfand, 285,00 €. Unsere ehrenamtliche Mitarbeiterin Petra Schatterny war zu Gast in der Klasse und berichtete über die Königskinder. Sie freute sich über die vielfältigen Fragen der Schülerinnen und beantwortete diese gerne und ausführlich.
Und an den Schützenverein Bilk-Haddorf, die schon einmal 2015 für uns gespendet haben. Es ist Tradition bei ihnen, auch in den frohen Stunden an jene zu denken, die Hilfe benötigen. So fanden sich im extra bei der Karnevalsfeier aufgestellten Sparschwein anschließend 1.500,00 €. Da haben sich wirklich sehr viele solidarisch gezeigt!
Vielen Dank für diese beiden schönen Aktionen und die wertvolle Unterstützung der Kinderhospizarbeit!
https://kinderhospiz-koenigskinder.de/wp-content/uploads/2024/03/Screenshot_20240319-095418.png9751080Petra Schatternyhttps://kinderhospiz-koenigskinder.de/wp-content/uploads/2022/02/kinderhospiz-koenigskinder-logo2.pngPetra Schatterny2024-03-19 19:25:512024-03-19 19:25:52Und wieder geht ein Dankeschön raus:
Bei schönem Wetter war das Frühlingsfest in Coesfeld eine tolle Gelegenheit, mit vielen Menschen ins Gespräch zu kommen. Besonders gefreut hat uns, dass sich einige auch für das Ehrenamt interessiert haben. Da passt unser neuer Vorbereitungskurs nach den Sommerferien doch wunderbar ins Programm. Und auch für die jüngeren Besucher hatte unser Stand etwas zu bieten. „Wir sind bunt!“, so lautete das Motto unser Mitmachaktion.
https://kinderhospiz-koenigskinder.de/wp-content/uploads/2024/03/Neutral-Minimalist-Quote-Instagram-Story_20240318_145316_0000-e1710875930427.png13981080Petra Schatternyhttps://kinderhospiz-koenigskinder.de/wp-content/uploads/2022/02/kinderhospiz-koenigskinder-logo2.pngPetra Schatterny2024-03-19 19:19:592024-03-19 19:20:57Frühlingsfest in Coesfeld
Diesmal war im Sinne unseres Kinderschutzkonzeptes das Dojoteam zu Gast. Mit viel Spaß und Action beschäftigten die Kinder sich mit Übungen zur Stärkung des Selbstbewusstseins und der Selbstverteidigung. Das Power- und Coolnesstraining an diesem Nachmittag kam super an. Uns freut es sehr.
https://kinderhospiz-koenigskinder.de/wp-content/uploads/2024/03/20240318_153648_0000-e1710875197229.png1004905Petra Schatternyhttps://kinderhospiz-koenigskinder.de/wp-content/uploads/2022/02/kinderhospiz-koenigskinder-logo2.pngPetra Schatterny2024-03-19 19:12:332024-03-19 19:12:34Dojoteam zu Besuch bei den Königskindern
Gestern hatten wir Besuch von Stefanie Rogoll, die im Interim HR Management tätig ist und zusätzlich zu vielen anderen Angeboten Trekkingtouren anbietet. Eine ganz besondere Trekkingtour plante sie für sich bereits in 2022 – den Langstreckentrail GR131. Mit 560 km verläuft dieser über 7 Kanareninseln, 22.291 Höhenmetern, 19.616 Tiefenmetern über die höchsten Gipfel der Inseln Lanzarote, Fuerteventura, Gran Canaria, Teneriffa, La Gomera, La Palma und El Hierro. Allerdings plante sie diesen Trail nicht nur für sich zu laufen, sondern verband ihre Tour mit einem Spendenlauf für uns Königskinder und motivierte damit Firmen und Privatpersonen zu spenden. Diese Spenden erreichten uns schon während ihrer Trekkingtour. Zurück in der Heimat und als Abschluss, trafen wir uns gestern zu einer symbolischen Spendenübergabe. Wir waren begeistert von den vielfältigen Erfahrungen, den schönen Erlebnissen und Fotos, die Stefanie mit uns geteilt hat, danken ihr für diese tolle Aktion, ihren Einsatz und allen Spender*innen für die Unterstützung! Wer mehr erfahren möchte – viele schöne Einblicke und Fotos in den Tourenverlauf finden sich auf ihrer Facebook-Seite: Du musst mal wieder raus?
https://kinderhospiz-koenigskinder.de/wp-content/uploads/2024/03/Spendentrail-Kanaren_Stefanie-Rogoll.jpeg15821582Petra Schatternyhttps://kinderhospiz-koenigskinder.de/wp-content/uploads/2022/02/kinderhospiz-koenigskinder-logo2.pngPetra Schatterny2024-03-14 18:45:342024-03-14 18:45:35Von den Kanaren zu dem Königskindern
Foto 1: Oberstes Ziel der Josef Fiege Stiftung ist es, die Situation von Mensch und Natur nachhaltig zu verbessern. Die Entscheidungsträger*innen der Stiftung konzentrieren sich bei der Auswahl auf Projekte mit regionalem Fokus und Bezug zum Unternehmen. So überreichte Martina Schlottbom (rechts), Vorstandsmitglied, eine Spende in Höhe von 1.000,- € an unsere ehrenamtliche Mitarbeiterin Sabine Wetzel
Foto 2: Die Firma SEKISUI Diagnostics ist ein international agierendes Unternehmen. Soziales Engagement ist ein wichtiger Baustein der Firma. Die Mitarbeiter*innen dürfen Vorschläge einreichen und einer Kommission vorstellen. Ute Wagner-Douglas, Regional Sales Manager, setzte sich für uns Königskinder ein und so freuen wir uns über 5.000 USD. Mit im Bild ihr Kollege Michael Gismann und unsere stellvertretende Leitung Stella Borgmeier (rechts).
Foto 3: Unsere ehrenamtliche Mitarbeiterin Katrin Tönis (lks.) machte sich auf den Weg zum Hof Stegemann, um dort persönlich die Spende von 1.004,50 € entgegen zu nehmen und freute sich von Laura Stegemann zu hören, wie toll die Kunden beim Weihnachtsbaumkauf für unsere Arbeit gespendet haben.
So eine tolle, dreifache Unterstützung der Hospizarbeit für Kinder und Jugendliche! Vielen lieben Dank
https://kinderhospiz-koenigskinder.de/wp-content/uploads/2024/02/Beige-und-Grau-Minimalistisch-Zitat-Instagram-Beitrag_20240221_115337_0000.png10801080Petra Schatternyhttps://kinderhospiz-koenigskinder.de/wp-content/uploads/2022/02/kinderhospiz-koenigskinder-logo2.pngPetra Schatterny2024-02-22 19:42:092024-02-22 19:42:09Mal wieder wird es Zeit für ein ganz großes Dankeschön