Candle-Lighting-Day 10. Dezember 2023

Immer am zweiten Sonntag im Dezember, dieses Jahr also am 10. Dezember, findet das weltweite Kerzenleuchten für verstorbene Kinder statt.

Abends um 19 Uhr Ortszeit wird von außen gut sichtbar eine Kerze im Fenster angezündet. Durch die Zeitverschiebung entsteht der Eindruck einer Lichterwelle um die Erde, die in 24 Stunden einmal um die Erde wandert.

Hospizarbeit begleitet Familien über den Tod des Kindes hinaus. Das gemeinsame Erinnern ist ein wichtiger Bestandteil von Trauerarbeit.

Anlässlich des Candle Lighting gibt es auch öffentliche Gedenkfeiern. Z.B. vom Trauernetz Münster. Die Feier findet am Sonntag um 15 Uhr im Haus der Familie statt.

Tag des Ehrenamtes am 5. Dezember 2023

Wie immer möchten wir uns gerade am Tag des Ehrenamtes bei all unseren aktiven Ehrenamtlichen bedanken. Nur durch die großartige ehrenamtliche Unterstützung auf so viele unterschiedliche Arten können wir solch ein breites Angebot für die Familien auf die Beine stellen. Immer wieder erfahren wir, wie hilfreich wir Königskinder erlebt werden. Und das können wir nur, weil so viele Menschen an einem Strang ziehen. Klar, kann es dabei auch mal knirschen, alles andere wäre verwunderlich, aber in dem Knirschen kann auch wieder Neues entstehen. Wir sind froh, all unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen an unserer Seite zu haben und gemeinsam die Kinderhospizarbeit in Münster und dem Umland gestalten zu können.

Weihnachtswunscherfüllung in bewährter Tradition

In bewährter Tradition hat sich heute unsere pädagogische Leitung Katrin Beerwerth auf den Weg zum Sportpark Roxel gemacht, um Inhaber und Geschäftsführer Nico Jung über 100 Weihnachtswünsche den von uns begleiteten Kindern und ihren Geschwistern zu überreichen. Nun haben die Mitglieder*innen bis zum 18.12. Zeit, sich einen Wunsch auszusuchen und zu erfüllen, bevor die Königskinder dann noch die Päckchen verteilen werden. Vielen Dank an unsere bewährten Wunscherfüller vom Sportpark Roxel.

Spendenaktionen „Night of the Profs 2023“ und „Rock meets Classic“

Und wieder bedanken wir uns ganz herzlich für zwei tolle Spendenaktionen.

Zum einen durften wir uns über die Spende zur „Night of the Profs 2023“ freuen. 20 renommierte Professoren legten ihre eigene Musik auf und übernahmen für eine Nacht die Turntables in den Clubs am Hawerkamp und spendeten ihre imaginären DJ Gagen zusammen mit Teilen der Eintrittsgelder.

Und auch bei der nächsten Spendenaktion ging es musikalisch daher. Der Erlös des Konzertes des Männergesangvereins Borghorst unter der Leitung von Andreas Pauk kam ebenfalls uns zugute. In der ausverkauften Konzertgalerie des Bagnos in Steinfurt wurden sogar unsere Mitarbeiterinnen Carmen Rietmann und Ruth Werres als Ehrengäste begrüßt. Unter dem Motto „Rock meets Classic“ spannten die Sängerinnen und Sänger des Chores einen fast dreistündigen Bogen von John Lennon über die Beatles bis hin zu Lady Gaga und begeisterten.

Adventsbasteln mit den Müttern und den Geschwisterkindern

Zur Einstimmung auf die Adventszeit haben sich am Wochenende sowohl die Geschwisterkinder als auch die Mütter getroffen. Am Samstag bastelten die Geschwister tolle Fensterbilder und Kerzengläser. Zum Abschluss haben die Kinder zusammen mit den Ehrenamtlichen noch leckere Waffeln gebacken und bei einem Kakao den regnerischen Novembertag gemütlich ausklingen lassen. Schon am Freitagabend waren die Mütter auf vielfältige Weise kreativ und genossen die Auszeit vom Alltag und das Miteinander. Und auch wir Koordinatorinnen haben vom weihnachtlichen Bastelfieber profitiert, waren unsere Arbeitsplätze direkt mitgeschmückt 😍.

Vätertreffen

Es war mal wieder soweit. 5 Väter folgten der Einladung unseres Referenten Bernhard Heimbrodt. Es fand ein sehr intensiver Austausch statt und die Themenvielfalt war groß: Berührendes, Trauriges, Nachdenkliches, Ärgerliches, Humorvolles und Hoffnungsvolles hatte seinen Platz. 

Wir freuen uns, dass wir mit Bernhard Heimbrodt einen so herzlichen, humorvollen und auch emphatischen Begleiter für die Väter haben. Seit vielen Jahren schon gibt es diese Runde und wir finden es wichtig, dass auch die männlichen Bezugspersonen in den von uns begleiteten Familien eine eigene Runde haben, um sich zu vernetzen und auszutauschen.

Schwerpunkt: System Familie im aktuellen Familienbegleitungskurs

Was ist denn hier los? Am Wochenende haben sich die angehenden Familienbegleiter*innen mit dem System Familie auseinandergesetzt. Schwerpunkt der Tagesveranstaltung war es, sich den möglichen Gefühlen einzelner Familienmitglieder anzunähern und auch seine eigene Rolle als Hospizmitarbeiter*in zu reflektieren. Hierzu machten wir z.B. eine Skulpturarbeit und auch ein Rollenspiel. 

Die hier veröffentlichten Fotos zeigen eine Übung, in der sich die Teilnehmenden mit ihrer Rolle im System Familie auseinandersetzen. Aus unterschiedlichen Materialien konnte gewählt werden, um eine Phantasiefamilie zu stellen. Im zweiten Schritt galt es, für sich selbst eine Figur zu finden und zu positionieren. Anhand eines Fragebogens wurde die Übung reflektiert. Wieso habe ich mich ausgerechnet dort hingestellt? Wie könnte es sich in dieser Position für mich und auch für die anderen anfühlen? Sagt die Wahl meiner Figur vielleicht etwas darüber aus, wie ich professionelle Nähe gestalten usw. Natürlich haben wir uns anschließend noch im Plenum ausgetauscht. Es war ein abwechslungsreicher und intensiver Tag!

Spendenübergabe Schaustellerverein Münster e.V.

Trotz Dauerregen ließ sich der Schaustellerverein Münster e.V. nicht nehmen, unserer Koordinatorin Yvonne Storcks am letzten Sendfreitag  einen Spendenscheck in Höhe von 5.000 € zu übergeben.

Viele der Mitglieder kamen dazu und zeigten sich sehr interessiert an unserer Arbeit und der Situation der von uns begleiteten Familien.

Michael Völlmecke, der als erster Vorsitzender den Spendenscheck überreichte, betonte, dass  auch in Zukunft weitere Aktionen folgen sollen, um auf unsere Arbeit aufmerksam zu machen.

Vielen Dank an beide Akteure für diese wertvolle Unterstützung.

Pure Emotionen beim Stadionbesuch von Preußen Münster

Am Wochenende durften zwei der von uns begleiteten Familien beim SC Preußen Münster 1906 zu Gast sein und ihre O-Töne sind so herzerwärmend:

„Es war ein tolles Erlebnis. Isabell hat die Atmosphäre so genossen. Sie lächelte nur. Das Spiel war echt spannend. Die Stadionwürstchen(2!) haben Isabell auch sehr gut geschmeckt. Und dann noch die Ehrenrunde und das Trikot. Es war eine so tolle Aktion, vielen Dank.“

Unser zweiter Stadionbesucher fungierte sogar an der Seite des Schiedsrichters als Einlaufkind und freute sich so über das persönliche Kennenlernen von Joel Grodowski, dass er immer wieder nur erzählen kann, er sei so voller positiver Emotionen. Wie auch seine Eltern.

Wie schön, dass diese beiden Familien eine so tolle Erinnerung gegeben worden ist, und sie so viel Kraft tanken konnten. Davon zehrt auch das gesamte Königskinder-Team.

Die Königskinder zu Gast bei der Lokalzeit Münsterland


Anlässlich des Weltrekordversuches von Stephan Lendring (@hightower_firefighter) hatten wir die Gelegenheit, die Kinderhospizarbeit in der Lokalzeit Münsterland zu präsentieren. Besonders gefreut hat uns, dass wir unseren Knigge präsentieren konnten, der in Kooperation mit dem Bunten Kreis Münsterland und begleiteten Müttern entstanden ist. 

Der Knigge ist eine liebevoll gestaltete Broschüre, welche Auskunft gibt, was sich Familien mit einem Kind mit Behinderung von uns Mitmenschen wünschen. Z.B. keine neugierigen Blicke, sondern echtes Interesse.

Der Knigge kann auf unserer Homepage heruntergeladen oder bei uns bezogen werden, denn er soll an möglichst vielen Orten ausliegen und so vielen Menschen öffentlich zugänglich sein.