Spende des Johann-Conrad-Schlaun-Gymnasiums

Das Johann-Conrad-Schlaun-Gymnasium spendet traditionell den Erlös des Schulfestes am Ende eines Schuljahres an karitative Einrichtungen. In diesem Jahr hat sich die Schülervertretung des Schlaun Gymnasiums dazu entschlossen, uns Königskinder zu beglücken. Bereits Anfang August fand die Spendenübergabe und der Austausch zwischen Frau Sabine Langenberg, Schulleiterin des Johann-Conrad-Schlaun-Gymnasiums und unserer Mitarbeiterin Frau Kreuznacht statt. Die Königskinder durften sich über 1.300 € freuen. Die Schülervertretung möchte auch weiterhin gerne mit uns zusammenarbeiten. Das Thema Sterben und Tod hat im schulischen Rahmen traditionell seinen Platz in den Fächern Religion und Philosophie/Ethik. Die Koordinationsfachkräfte der Königskinder freuen sich darauf, hier ihre Kompetenz im Bereich der Begleitung von Kindern und Jugendlichen zur Verfügung stellen zu können.

Neue Bücherschätze zum Ausleihen in unserer Buchabteilung!

Wie ihr wisst, haben wir uns mit der Unterstützung von @institut.fuer.sexualpaedagogik fortgebildet. Die sexuelle Entwicklung von schwer erkrankten Kindern und Jugendlichen ist oft erschwert. Die ganzheitliche Lebensbegleitung in der Kinderhospizarbeit muss dieses Thema einschließen, auch wenn es noch nicht oft Beachtung findet. Und so haben wir unsere Buchabteilung um dieses neue Themenfeld erweitert und können so auch schnell zur Unterstützung Medien ausleihen und unsere eigenen Kenntnisse weiter vertiefen. 

Spendenübergabe Theatergruppe „Dröget Schnüffelken“

Die Plattdeutsche Theatergruppe „Dröget Schnüffelken“ aus Sendenhorst hat kürzlich eine großzügige Spende an die Königskinder, dem ambulanten Hospizdienst für Kinder und Jugendliche aus Münster übergeben. Die Spende in Höhe von insgesamt 500 € wurde aus den Einnahmen der Aufführungen des Stückes „Düt un Dat- Stückskes up Platt“ im vergangenen Januar gesammelt.

Bei einer Probe im Haus Siekmann in Sendenhorst fand die Übergabe des Spendenschecks statt. Die erste Vorsitzende der Theatergruppe, Barbara Untiedt, überreichte gemeinsam mit anderen Mitspieler*innen den Scheck an Monika Fallnit, eine ehrenamtliche Mitarbeiterin der Königskinder, sowie an Paula Dicks, eine Studentin im Praxissemester.

Während der Übergabe berichteten die Mitglieder*innen der Theatergruppe von ihrer engagierten Arbeit und ihrer Leidenschaft für das Plattdeutsche Theater. Sie erzählten von den zahlreichen Auftritten und den intensiven Proben, die sie regelmäßig absolvieren, um ihr Publikum zu begeistern.

Wir bedanken uns herzlich bei der Theatergruppe „Dröget Schnüffelken“ für ihre großzügige Spende.

Königskinder-Zeitung 1/2023 im Downloadbereich

Unsere neue Zeitung ist da, druckfrisch sowie nun auch im Downloadbereich auf unserer Homepage zu lesen. Es gibt interessante Berichte aus den Familien und ein Interview mit der Beauftragten für Menschen mit Behinderungen der Stadt Münster Doris Rüter und vieles mehr, natürlich sind wieder interessante Tipps aus Literatur und Hinweise auf informative Internetseiten und vieles mehr zu finden. Lesen Sie doch einfach mal rein:

Königskinder-Zeitung 1/2023

Befähigungskurs 2023 – drei Plätze sind noch frei – Start 18.08.

Es sind noch drei Plätze in unserem Befähigungskurs für die ehrenamtliche ambulante Familienbegleitung frei. Der Kurs startet am 18.08. und unter Ehrenamt sowie Termine finden Sie erste Informationen.

Neugierig geworden? Dann rufen Sie uns doch einfach mal an 0251 – 39778614.

Übrigens, wir begleiten nicht nur in Münster, sondern auch in einem Umkreis von 40 bis 50 km und suchen entsprechend auch Interessierte in den Kreisen Steinfurt, Warendorf, Borken und Coesfeld.

Geschwistergruppe auf Naturpfaden

Einmal ganz in die Natur eintauchen, hieß es am 10. Juni für die Geschwistergruppe. Auf dem schönen Gelände der NABU-Station Münsterland in Hiltrup gab es viel zu entdecken. Frau Luig-Beilmann lud die Gruppe ein, etwas über das Leben der Tiere zu erfahren. Das Füttern der Schafe war für alle ein besonderes Erlebnis. Doch bei heißen Temperaturen waren Wasser und Abkühlung natürlich auch sehr begehrt.

Danke an die NABU-Station und die Teamer der Geschwistergruppe, die dieses erlebnisreiche Event ermöglicht haben.

Spendenübergabe Volksbank Immobilien Münsterland GmbH

Ende Mai war unsere Koordinationsfachkraft Stella Borgmeier in den neuen Räumlichkeiten der Volksbank Immobilien Münsterland GmbH im Standort Rheine eingeladen. Helmut Kockmann (Geschäftsführer) & Fabian Kenning (Regionalleiter) nahmen sie dort in Empfang und berichteten von ihrer Spendenaktion. Zu der neuen Büroeröffnung wurden die Gäste gebeten, für die Königskinder zu spenden und keine Geschenke mitzubringen. Der gespendete Betrag wurde noch auf 1.000 Euro aufgestockt. Herzlichen Dank für die wunderbare Aktion! 

Spendenübergabe der Beelener Bürgerschützen

„Wir sind junge Leute und haben uns vergangenen Sommer einen Traum erfüllt. Andere Kinder und Jugendliche haben nicht mehr so viel Zeit dafür und auch leider nicht mehr die Möglichkeiten ihren Traum ohne Hilfe zu erfüllen. Daher ist es uns wichtig, euch mit dieser Spende zu unterstützen.“ 

Mit dieser Motivation haben der Beelener Schützenkönig Patrick Hartmann, seine Schützenkönigin Josie Hagemeier und der gesamte Thron am 1. Mai 2023 eine Haltestelle – einen Platz zum Ausruhen für Radfahrer und Ausflügler aufgebaut. Dort gab es kühlende Getränke, Bratwurst vom Grill, eine Hüpfburg und gute Gespräche. Bei strahlendem Sonnenschein und bester Laune konnten die Beelener Bürgerschützen so einen Erlös von 2.000 Euro erzielen. 

Am 20.05.2023 fand dann die Spendenübergabe an die Königskinder statt. Patrick, Josie und ihr Hofstaat begrüßten Markus Horsthemke nicht nur mit der stolzen Spendensumme,  sondern auch mit strahlendem Sonnenschein, Getränken und Grillwurst, einer Hofführung, ehrlichem Interesse und einem großen Herz. Vielen Dank!

Treffen der Geschwistergruppe am 13. Mai 2023

Mit großer Vorfreude erwarteten die Kinder und Teamer der Geschwistergruppe am Samstag das Ehepaar Terhürne mit seinen Therapietieren in der Alten Kaplanei. 

Hunde, ein kleines Schweinchen, Hühner und Kaninchen wurden geschmust und bespielt. 

Die Ruhe und Unvorgenommenheit der ausgebildeten Therapietieren zauberte allen schnell ein Lächeln ins Gesicht. 

Zwischendurch wurde natürlich auch das schöne Wetter draußen genossen bei Picknick, Fußball und Spielerunden. 

Danke an alle, die diesen tollen Tag ermöglicht haben! 

Landfrauen Ascheberg sammeln Spenden für die Königskinder

Der Landfrauenverein Ascheberg war während der „Woche der Gesundheit“ auf dem Wochenmarkt in Ascheberg mit einem Stand vertreten. Dabei wurde eine Spendendose aufgestellt und für die Königskinder gesammelt. Auch bei einem Vortragsabend zur Organspende spendeten die Teilnehmer*innen für uns. Birgit Wohlfahrth, Sabine Rohlmann und Margret Horstmann informierten sich vor Ort über die Arbeit der Königskinder und übergaben uns 350 €!

Herzlichen Dank für das tolle Engagement und das Interesse an unserer Arbeit!