Einladung zum Themenabend: Kinder und ihre Fragen zu Abschied, Tod und Trauer
Wann: Montag 10.03.2025 19 Uhr
Wo: Hiltruper Buchhandlung, Marktallee 46

Wann: Montag 10.03.2025 19 Uhr
Wo: Hiltruper Buchhandlung, Marktallee 46
So viele Möglichkeiten, auf die Situation von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit lebensverkürzenden Erkrankungen und ihren Familien aufmerksam zu machen. Und auch viele Gelegenheiten, auf das ehrenamtlichen Engagement hinzuweisen, ohne dass die alltagsnahe Entlastung der Familien, welche sich oft über Jahre erstreckt, nicht möglich ist.
Bereits am Freitagabend waren wir zu Gast beim SC Preussen 06 und haben unzählige grüne Bänder verteilt. Leider mussten wir sportlich eine Niederlage hinnehmen und trotzdem war es ein tolles Erlebnis. Gerade auch für die Familien, die uns begleitet haben. Vielen Dank!
In vier Buchhandlung werden passend zum Thema Bücher empfohlen und liegt unser Infomaterial aus. Und auch im Rathaus in Borghorst präsentieren wir uns. Auch hier geht ein herzliches Dankeschön raus an:
Die Glückskiste in Ahaus, die Bücherecke in Drensteinfurt, die Hiltruper Buchhandlung, die Lesezeit in Ahaus sowie den Rat der Stadt Steinfurt.
Dann hat am Samstag ein weiteres Highlight stattgefunden. Wir waren eingeladen bei der Einradgemeinschaft Münsterland. Hier durften wir anlässlich des Musicals „Eine Reise um die Welt“ unsere Arbeit vorstellen und natürlich fleißig das grüne Band der Solidarität verteilen. Die Show war einfach fantastisch und wir bedanken uns vielfach bei den talentierten Sportler*innen und allen Beteiligten, denn zusätzlich erhalten wir auch noch die Hälfte des Erlöses. Sportlich und menschlich eine tolle Aktion.
Nun freuen wir uns darauf, dass grüne Band auch möglichst oft im Stadtbild zu entdecken. Habt ihr es schon entdeckt oder wo habt ihr es befestigt?
Wir freuen uns, dass die Hiltruper Buchhandlung ein Themenfenster gestaltet hat. Ihr findet dort auch einige Leseempfehlungen von uns. Und demnächst auch das grüne Band der Solidarität zum Mitnehmen. Und ihr wisst ihr was, das war noch nicht alles. Weitere Highlights folgen. Bleibt dran!
Unsere Vorbereitungen laufen auf Hochtouren: Wir sind am 07.02. beim SC Preussen 06 und verteilen das grüne Band der Solidarität , um es wieder über Münsters Stadtgrenze hinauszutragen. Seid auf weitere Höhepunkte gespannt!
Wir waren bei der Ehrenamtsmesse in Telgte dabei. Was für eine schöne Gelegenheit, Menschen auf die vielen unterschiedlichen Angebote ehrenamtlichen Engagements aufmerksam zu machen. Dieses Engagement macht unsere Gesellschaft erst bunt und gerade die Hospizarbeit ist auf die Unterstützung vieler Menschen angewiesen. Wir finden, es war eine sehr gelungene Veranstaltung.
Wir suchen konkret interessierte Menschen, die sich nach den Sommerferien für die Familienbegleitung ausbilden lassen möchten. Schon jetzt können Sie sich für einen der Infoabende anmelden.
Münster: 13.03.2025
Steinfurt: 20.03.2025
Anmeldung unter: 0251-39778614
Der neue Kurs für die ehrenamtliche Familienbegleitung startet nach den Sommerferien.
Im März finden hierzu Infoabende statt:
Münster: 13.03.2025
Steinfurt: 20.03.2025
Anmeldung unter: 0251-39778614
Wir hatten schon einen intensiven Start ins neue Jahr. Drei neue Familien befinden sich in der Anbahnung. Viele frisch ausgebildete Familienbegleiter*innen lernen ihre Königskinderfamilie kennen. Anfragen für Fortbildungen im Bereich, wie Kinder in der Trauer und beim Tod eines Menschen begleitet werden können, trudeln ein.
Ein guter Zeitpunkt, um innezuhalten und sich bei den vielen Menschen, die sich ehrenamtlich für uns engagieren, zu bedanken. Das haben wir mit der finanziellen Unterstützung von Aktion Kindertraum gemacht. 50 Personen haben sich am Sonntag getroffen, geschlemmt und es genossen, mit ganz viel Zeit in Gespräche einzusteigen. Vielen Dank auch an den Bundesverband Kinderhospiz , der diese Förderung koordiniert hat.
Es war ein bunter, wunderbarer Vormittag ♥️
Das Königskinder-Team wünscht eine besinnliche und erholsame Weihnachtszeit sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr. Viele Menschen haben uns in diesem Jahr begleitet und unterstützt, sodass wir uns darauf konzentrieren konnten, unsere 76 Familien mit viel Engagement zu begleiten und auch für die vielen ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen da zu sein. Dafür bedanken wir uns von Herzen. Nur gemeinsam kann die Kinderhospizarbeit in Münster und den Kreisen Borken, Steinfurt, Coesfeld und Warendorf gelingen. Auch im neuen Jahr werden wir unser Bestes geben und freuen uns schon auf viele berührende Begegnungen.
Und schon sind weitere 18 Menschen für die Begleitung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit lebensverkürzender Erkrankung ausgebildet.
Am letzten Kurstag drehte sich alles um das Feedback und den persönlichen Weg während der Ausbildungszeit.
Auf dem Foto ist zu sehen, wie sich die Teilnehmer*innen gegenseitig den Rücken stärken, indem sie sich positive Rückmeldung geben. Und auch wir Koordinationsfachkräfte durften uns über sehr viel Lob freuen, wie wir alles geplant und durchgeführt haben.
Beseelt gingen alle nach Hause und die erste der Kursteilnehmer*innen hat sogar schon ihre Königskinderfamilie kennengelernt. Ein weiteres Kennenlernen zwischen einer weiteren Familienbegleiterin und „ihrer“ Familie steht diese Woche an und im Januar geht es dann weiter. Schließlich sind die neu ausgebildeten Ehrenamtlichen hoch motiviert und wollen nun auch in der Praxis durchstarten.
Die Geschwistergruppe war unterwegs! Dieses Mal auf dem Weihnachtsmarkt im Mühlenhof Freilichtmuseum in Münster. Zinn gießen und Stollen backen, aber auch Lagerfeuer und sich kennenlernen standen auf dem Programm. Weil neue Familien zu den Königskindern kommen, ist auch die Geschwistergruppe immer wieder im Wandel. Von den 12 Kindern, die dieses Mal gemeinsame unterwegs waren und die vorweihnachtliche Stimmung genossen haben, waren gleich drei Kinder zum 1. Mal dabei.
Herzlich Willkommen.