Tolle Zusammenarbeit!

Ein besonderer Infoabend fand bei den Königskindern statt:

Auf Einladung der ambulanten Hospizdienste, der Hospizbewegung Sonnenstraße und des Johannishospizes sowie des Trauerzentrums für Kinder und Jugendliche Sternenland und dem Kinderhospizdienst Königskinder, trafen sich ehrenamtliche Mitarbeiter*innen der Dienste, um sich über „Letzte Hilfe Kurse Teens“ zu informieren.

Die Dienste möchten organisationsübergreifend ein Angebot für Teenager schaffen, indem sich diese altersgerecht über das Sterben und den Tod sowie die Begleitung der erkranken Menschen informieren können. So können Fragen und Ängste abgebaut und gesellschaftliches Engagement gefördert werden.

Der Andrang an dem Abend war sehr groß. Alexandra Hieck vom Johannishospiz ist bereits ausgebildete Kursleiterin und konnte entsprechend Infos aus erster Hand geben. Als nächstes wird nun eine Inhouse-Schulung geplant, sodass sich die interessierten ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiter*innen der vier Organisationen gemeinsam fortbilden können. Was für ein schönes Projekt! Was für eine tolle Kooperation! Das macht Spaß!

Gemeinschaft Königskinder

In der Kinderhospizarbeit treffen viele unterschiedliche Menschen aufeinander. Viele verschiedene Familiensysteme lernen sich kennen und auch die ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen haben einen vielschichtigen Hintergrund. Wir erleben Vielfalt als Chance und Gewinn. Werde Teil der Gemeinschaft Königskinder und lasse dich für die ehrenamtliche Familienbegleitung ausbilden.

Am Wochenende hieß es: Herzlich Willkommen zum Sommerfest!

Unser Sommerfest war einfach spitze, besser hätte es nicht sein können. Viele Familien und ehrenamtliche Mitarbeiter*innen sind der Einladung gefolgt, mit uns bei Sonnenschein im Garten der Alten Kaplanei zu feiern.  
Ein buntes Rahmenprogramm bereitete den Kindern viel Freude, ganz besonders das Theaterstück „Die Schatzinsel“ mit Don Kidschote. Und auch für Entspannung war gesorgt. Unser musikalischer Botschafter Ralf Bleeck verzauberte mit seiner Handpan ganz besonders die kleinen Besucher*innen.  Der gute Bäcker Krimphove aus Münster verwöhnte uns wie schon so oft mit leckeren Kuchen. 
Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Sommerfest, denn es ist immer so schön, die Gemeinschaft Königskinder, von der wir Hauptamtlichen immer schwärmen, so gebündelt zu erleben. Eine Mutter brachte es so treffend auf den Punkt: „Hier ist es einfach einfach. Keiner schaut komisch, jede*r hilft, man ist aufgehoben und hat eine gute Zeit.“

Drei tolle Aktionen – wir freuen uns Dankeschön zu sagen:

Die nächste Schule beglückt uns mit einem Sponsorenlauf. Das Kopernikus Gymnasium in Rheine hat sich für uns engagiert und stolze 11.688,00 € erlaufen, welche wir uns mit dem Kinderhospizdienst Lingen teilen. 

Meine Güte, wie viele Kilometer sind da wohl zusammengekommen? Nun war unsere stellvert. Leitung Stella Borgmeier vor Ort und nahm sich Zeit, der Schülerschaft die Kinderhospizarbeit ausführlich vorzustellen. So schön, wie viele junge Menschen sich gerade mit unserem Thema auseinandersetzen! Danke!

Wir bedanken uns auch von Herzen bei Veronika und Mike Gerdes für die langjährige und stetige Unterstützung am Honigstand beim Münsteraner Wochenmarkt. Mal wieder konnte unsere Koordinatorin Yvonne Storcks eine Spende von diesmal 274,23 € entgegennehmen. Eine zusätzliche Unterstützung bietet uns das Ehepaar Gerdes, indem sie immer wieder Infomaterial von uns auslegen. Wunderbar!


Und auch von unserer Benefizaktion „Radelnd Spenden sammeln“ gibt es fantastische Neuigkeiten. Während Alex Klöber schon 65% seines Spendenziels erreicht hat, haben die Kolleginnen und Kollegen im heimatlichen Betrieb Sanotact ihre Kilometer schon erstrampelt und das Ziel von 3.400,00 € eingefahren. Tolle Leistung! Wir sind uns sicher, bald kommt die Nachricht, dass auch Alexander seine Tour erfolgreich abgeschlossen hat. Einfach toll!

Besuch der Polizei Münster bei der Geschwistergruppe

Wir bedanken uns von Herzen bei Simon Kaminski und allen beteiligten Kollegen*Kolleginnen von der Polizei Münster, die einigen Kindern unserer Geschwistergruppe mal wieder so einen tollen Nachmittag bereitet haben. Diesmal durften die Kinder sogar unter Anleitung eine Drohne lenken und lernten wieder neue Aspekte der Polizeiarbeit kennen. Die Beamten*Beamtinnen nahmen sich viel Zeit für uns und sind immer mit vollem Herzen dabei.

Grillzeit beim Müttertreffen

Einige Mütter trafen sich Anfang Juni zur Grillzeit bei den Königskindern. Es war eine Zeit zum Innehalten, zum Austauschen, zum Krafttanken. Einfach Zeit für dich selbst.

Einladung des Schmetterlingshof Warendorf e.V.

Endlich haben wir es geschafft, der Einladung des Schmetterlingshof Warendorf e.V. zu folgen. Christin Brockmann, Krankenschwester und Motopädin, zeigte uns ihren Hof und ihre tierischen Assistenten und Assistentinennen. Der Schmetterlingshof ist ein Kraftort, an dem trauernde Kinder und Kinder mit Behinderungen oder Erkrankungen heilsame Begegnungen mit Zwei- und ganz besonders den Vierbeinern erleben dürfen. Wir sind begeistert und kommen wieder. Danke für die schöne Zeit.

AG Öffentlichkeitsarbeit eine richtig starke Gruppe


Wir sind eine richtig starke Gruppe geworden: unsere AG Öffentlichkeitsarbeit. So wurde es Zeit, sich ausgiebig zusammen zu setzen und die Arbeit Revue passieren zu lassen. Was läuft gut? Wo sehen wir Verbesserungspotential? Wie können wir uns optimal organisieren?

Und ist es wichtig, dazu beizutragen, dass es immer selbstverständlicher wird, uns mit dem #sterben, dem #tod und der #trauer zu beschäftigen. Gerade bei plötzlichen, schweren Erkrankungen und Todesfällen ist es hilfreich, wenn wir uns vorher schon Gedanken gemacht haben.

Außerdem erleben wir immer wieder, dass Familien mit einem Kind, Jugendlichen oder jungen Erwachsenen mit lebensverkürzender Erkrankung erst spät zu uns finden, da ihnen nicht klar ist, dass Kinderhospizarbeit bereits ab der Diagnose möglich ist. Kinderhospizarbeit ist ebenso Lebensbegleitung wie Sterbebegleitung. Darauf möchten wir aufmerksam machen, sodass unsere Unterstützung auch da ankommt, wo sie gebraucht wird.

Benefizaktion Alex Klöber auf Spendenfahrt


Was ist denn nur los? Eine Benefizaktion nach der anderen! Was für ein toller Support für die Kinderhospizarbeit in Münster und den Kreisen Steinfurt,Borken, Warendorf und Coesfeld.

Alex Klöber ist auch in diesem Jahr wieder unterwegs. Anstatt im Urlaub die Beine hochzulegen, sitzt er im Fahrradsattel und reißt einen Kilometer für den anderen ab und zwar für uns Königskinder! Er hat nach acht Tagen bereits über 1.000 Kilometer hinter sich gebracht. Puh, da bekommen wir allein vom Hören die ein oder andere Blase! 

Und hier in der Heimat wird er von seinen Kolleginnen und Kollegen unterstützt, denn seine Firma @sanotact_de sponsort die Spendenfahrt, sodass im heimatlichen Gefilde schon 497km Arbeitsweg per Rad zurückgelegt wurden. Also schon jetzt stolze 1507,88 km auf dem Konto für den guten Zweck! Super!

Weiterhin gute Fahrt, vielen Dank und ganz viel Spaß wünschen die Kökis

Spendenübergabe Lions Club Münster Landois


Der Lions Club Münster Landois steht für bürgerschaftliches Engagement und Hilfe für Menschen in Not. Unter dem Motto „We Serve“ helfen sie ehrenamtlich dort, wo Unterstützung gebraucht wird. Seit dem Sommer 2023 unterstützt der Club die „Königskinder“. Insgesamt kam durch die verschiedenen Aktivitäten ein Spendenbetrag von 34.000 € zusammen. Wahnsinn! An der Scheckübergabe nahmen aus dem Lions Club Münster Landois Prof. Dr. Guido Hertel (Präsident), Dr. Robert Zeidler (Sekretär) und Bernward Jacobs (Vorsitzender des Fördervereins) teil. Außerdem dabei war die Familie Kutscher, die über die Firma SKS Solarenergie GmbH aus Havixbeck den Spendenbetrag mit einem großzügigen Betrag unterstützt hat. Den Scheck entgegengenommen haben Katrin Beerwerth und Hubertus Foyer.