Einträge von Petra Schatterny

Zweiter Infoabend am Donnerstag, 4. Mai 2023 von 19:00 – 20:30 Uhr

Sie interessieren sich für eine Ehrenamt? In der Öffentlichkeitsarbeit oder in der Familienbegleitung? Dann freuen wir uns, Sie am 04.05. um 19 Uhr auf unserem zweiten Infoabend in der Sankt Mauritz-Freiheit 24 begrüßen zu dürfen. Nach den Sommerferien startet wieder unsere Ausbildung zur ehrenamtlichen Familienbegleitung. Ganz viele Infos finden Sie unter https://kinderhospiz-koenigskinder.de/familienbegleitung-zwei/und https://kinderhospiz-koenigskinder.de/oeffentlichkeitsarbeit/. Da wir in Münster […]

Spendenübergabe Provinzialer in Westfalen-Lippe helfen e.V.

Bei der Weihnachtsaktion vom Provinzialer in Westfalen-Lippe e.V. sind dank der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter insgesamt 16.600,00 € zusammengekommen. Überreicht wurden die Spendenschecks von dem Vereinsmitglied Dr. Katrin Peitz und von den Geschäftsstellenleitern Daniel Janning und Dennis Kalthoff. Jeweils 8.300 Euro gingen an den Hospizdienst Königskinder und an den LichtBlick Seniorenhilfe e.V. in Münster. Unsere ehrenamtliche […]

Spendenübergabe Messdiener Ahaus

Die Messdienerleiterrunde St. Marien Ahaus sammelt schon seit vielen Jahren die Tannenbäume im Kirchengebiet St. Marien ein und das wurde auch im Jahr 2023 so fortgesetzt. Anfang Januar wurden Fahrzeuge und Fahrer organisiert, die Gebiete ver- und die fleißigen Helfer aufgeteilt. Insgesamt waren 35 Helfer bald 12 Stunden „im Einsatz“, um 800 Tannenbäume gegen Spenden einzusammeln. […]

Neueröffnung der Zweigstelle in Burgsteinfurt

Am Wochenende haben wir mit den Familien aus dem Kreis Steinfurt unsere Zweigstelle in Burgsteinfurt eröffnet. Carmen Rietmann, unsere Koordinationsfachkraft und Bettina Greulich, Vorstandsmitglied, hießen alle kleinen und großen Besucher willkommen. Während uns die Sonne von draußen verwöhnte, wurden wir drinnen bei leckerem Kuchen und vielen netten Gesprächen verwöhnt. Es war ein rundherum schöner Nachmittag […]

Unsere neue Praxissemestlerin stellt sich vor:

Hallo zusammen, ich heiße Paula Dicks, bin 21 Jahre alt und studiere im 5. Semester Soziale Arbeit an der FH Münster. Im Rahmen meines Studiums werde ich mein Praxissemester von Mitte Februar bis Mitte Juli 2023 bei den Königskindern absolvieren. Ich freue mich schon sehr auf die Zeit im ambulanten Hospizdienst für Kinder und Jugendliche […]

Tag der Kinderhospizarbeit 10.02.2023

Der Tag der Kinderhospizarbeit rückt gleich mehrere Aspekte in den Blick: Wisst ihr, dass es die Aufgabe amb. Hospizdienste für Kinder und Jugendliche ist, lebensverkürzend erkrankte Kinder und ihre Familien von der Diagnose an über viele Jahre zu begleiten? Wisst ihr, dass man sich in einem amb. Dienst auf unterschiedliche Art und Weise ehrenamtlich engagieren kann?Wisst […]

Spendenübergabe Teckelclub Ladbergen

Mit den Erlösen aus den Übungsgeldern ihres Begleiterkurses unterstützt die Gruppe Ladbergen des Deutschen Teckelclubs regelmäßig soziale Einrichtungen. In diesem Jahr sind wir Königskinder die Glücklichen gewesen. Das Ehepaar Ulrike und Rainer Austrup überbrachte uns gemeinsam mit ihren beiden süßen Teckeln Ende Januar eine Spende in Höhe von 650,- €. Wir sagen ganz herzlichen Dank! […]

Podcast „kannste glauben“! Den Tagen mehr Leben geben: Tag der Kinderhospizarbeit

Dass Kinder und Jugendliche sterben, gehört zu Katrin Beerwerths Arbeit dazu. Die Sozialpädagogin arbeitet bei den Königskindern, dem ambulanten Hospizdienst für Kinder und Jugendliche in Münster. Sie begleitet Kinder und Jugendliche mit einer lebensverkürzenden Erkrankung und deren Familien – von der Diagnose bis über den Tod hinaus. Anlässlich des bundesweiten Tags der Kinderhospizarbeit am 10. […]

Neuigkeiten aus dem Standort im Kreis Steinfurt

Lange angekündigt und nun stehen die Türen offen. Unsere Zweigstelle in Burgsteinfurt, in der Ochtruper Straße 13, ist endlich in Betrieb. Unsere Koordinationsfachkraft Carmen Rietmann ist in Burgsteinfurt tätig und eine erste Supervision für ehrenamtliche Familienbegleiter*innen und auch erste Elterngespräche wurden bereits vor Ort geführt. Wir freuen uns sehr, im Kreis Steinfurt nun allen kürzere […]

Kinderschutz & Kinderrechte

Ein so wichtiges Thema, welches in der Präventionsarbeit immer mehr Platz bei uns findet. Nachdem das Thema fester Bestandteil in der Ausbildung der ehrenamtlich Tätigen geworden ist und sich auch schon das hauptamtliche Team fortgebildet hat, werden die nun aktiven Ehrenamtlichen nach und nach intensiver sensibilisiert. Ein erster Schwung hat dies nun bereits getan. Danke […]