Der Lions Club Münster Landois steht für bürgerschaftliches Engagement und Hilfe für Menschen in Not. Unter dem Motto „We Serve“ helfen sie ehrenamtlich dort, wo Unterstützung gebraucht wird. Seit dem Sommer 2023 unterstützt der Club die „Königskinder“. Insgesamt kam durch die verschiedenen Aktivitäten ein Spendenbetrag von 34.000 € zusammen. Wahnsinn! An der Scheckübergabe nahmen aus dem Lions Club Münster Landois Prof. Dr. Guido Hertel (Präsident), Dr. Robert Zeidler (Sekretär) und Bernward Jacobs (Vorsitzender des Fördervereins) teil. Außerdem dabei war die Familie Kutscher, die über die Firma SKS Solarenergie GmbH aus Havixbeck den Spendenbetrag mit einem großzügigen Betrag unterstützt hat. Den Scheck entgegengenommen haben Katrin Beerwerth und Hubertus Foyer.
https://kinderhospiz-koenigskinder.de/wp-content/uploads/2024/05/Beige-und-Grau-Minimalistisch-Zitat-Instagram-Beitrag_20240529_111727_0000.png10801080Petra Schatternyhttps://kinderhospiz-koenigskinder.de/wp-content/uploads/2022/02/kinderhospiz-koenigskinder-logo2.pngPetra Schatterny2024-05-30 20:41:562024-05-30 20:41:57Spendenübergabe Lions Club Münster Landois
Und einen wunderschönen Besuch im Thomas-Morus-Gymnasium in Oelde haben unsere Koordinatorin Stella Borgmeier und unsere Ehrenamtliche Swetlana Nai erlebt. In Kooperation mit der Gesamtschule Oelde werden Schüler*innen der 10. Klasse zu Sporthelfer*innen ausgebildet. Die Schüler*innen verbinden dies gleich mit einer Benefizaktion für uns. Am 28.06. wird es ein 12 Stunden Plus Schwimmen geben. 50% des Erlöses erhalten die teilnehmenden Schulen, 50 % die Königskinder. Es bewegt uns sehr, wie viel Begeisterung und Engagement die Schülerschaft einbringt. Nun konnten diese sich im Vorfeld über unsere Arbeit informieren. Und wer könnte neben unserer Koordinatorin Stella Borgmeier am besten über die Entlastung der Königskinder erzählen und insbesondere, wie Familien mit der Diagnose, dass ihr Kind lebensverkürzend erkrankt ist, umgehen? Genau, jemand, der dies selbst erlebt hat und erlebt. Vielen Dank an Swetlana Nai, die uns so großartig in der Öffentlichkeitsarbeit unterstützt. Die Schüler*innen waren sehr gut vorbereitet und trauten sich auch, persönliche Fragen zu stellen, sodass es einen intensiven Austausch gab. Toll, wie mutig sich die jungen Menschen mit dem Thema auseinandersetzen! Nun sind die Daumen gedrückt für schönes Wetter und viel Spaß am 28.06.
https://kinderhospiz-koenigskinder.de/wp-content/uploads/2024/05/Screenshot-2024-05-30-at-22.25.17.jpeg806828Petra Schatternyhttps://kinderhospiz-koenigskinder.de/wp-content/uploads/2022/02/kinderhospiz-koenigskinder-logo2.pngPetra Schatterny2024-05-30 20:39:562024-05-30 20:39:57Benefizaktion Thomas-Morus-Gymnasium in Oelde
Wie schön war unser Familientreffen! Gemeinsam bummelten wir durch den Allwetterzoo in Münster und ein besonderes Highlight war die Elefantenfütterung, nur für unsere Familien. So gab es ausreichend Platz für unsere Rollstuhlfahrer*innen ganz nah bei den Elefantendamen zu sein und die leckeren Äpfel zu verteilen. Und obwohl Regen angesagt war, blieb es trocken! Also ein kurzweiliger Nachmittag, alte Bekannte wiederzusehen und neue Kontakte zu knüpfen. Und bald gibt es eine Fortsetzung, denn unser Sommerfest steht an.
https://kinderhospiz-koenigskinder.de/wp-content/uploads/2024/05/Beige-und-Grau-Minimalistisch-Zitat-Instagram-Beitrag_20240527_083050_0000.png10801080Petra Schatternyhttps://kinderhospiz-koenigskinder.de/wp-content/uploads/2022/02/kinderhospiz-koenigskinder-logo2.pngPetra Schatterny2024-05-28 06:57:462024-05-28 06:57:47Familientreffen im Allwetterzoo Münster
Der Verein Berkel Kontor e.V. bietet in Coesfeld Vereinen die Chance, Möglichkeiten des ehrenamtlichen Engagements vorzustellen. Da waren wir direkt begeistert und dabei, denn nach den Sommerferien startet wieder unsere Ausbildung zur Familienbegleitung. Vielleicht genau das Richtige für Sie?
https://kinderhospiz-koenigskinder.de/wp-content/uploads/2024/05/MA1_4tter-unterwegs_20-240527_085435_0000.png2048921Petra Schatternyhttps://kinderhospiz-koenigskinder.de/wp-content/uploads/2022/02/kinderhospiz-koenigskinder-logo2.pngPetra Schatterny2024-05-28 06:55:192024-05-28 06:55:20Unterstützung vom Verein Berkel Kontor e.V.
Unsere Koordinatorin Carmen Rietmann besuchte die Wettringer Messdiener und freute sich über das Interesse und Engagement von jungen Menschen für die Königskinder Familien.
Es ist schön, wenn wir vor Ort Dankeschön sagen und auch über unsere Erfahrungen sprechen können, denn die Botschaft der Familien hinauszutragen und ander für das Thema zu sensibilisieren, liegt uns sehr am Herzen. Familien erleben viele Stolpersteine im. Alltag und auch Menschen, die sich aus Unsicherheit oder Unwissenheit von ihnen distanzieren. Gemeinsam stark für eine offene und barrierearme Gesellschaft.
https://kinderhospiz-koenigskinder.de/wp-content/uploads/2024/05/Bildschirmfoto-2024-05-28-um-09.37.16.jpeg796828Petra Schatternyhttps://kinderhospiz-koenigskinder.de/wp-content/uploads/2022/02/kinderhospiz-koenigskinder-logo2.pngPetra Schatterny2024-05-16 14:37:402024-06-03 20:54:28Vielen Dank an die Wettringer Messdiener
So, die erste Version steht. Jetzt heißt es, alles nochmal in Ruhe durcharbeiten. Ist das Konzept logisch aufgebaut? Haben wir an alles gedacht? Sind die Wege im Falle einer Kinderschutz-Verletzung klar?
Viel Arbeit, aber das muss einfach sein. Kinderschutz und Kinderrechte gehen uns alle an und gerade im Kontakt mit Kindern und Jugendlichen, die sich oft nicht direkt äußern und wehren können, ist es so wichtig. In diesem Jahr stehen auch noch zwei interne Fortbildungen an und dann sind alle ehren- und hauptamtlich Tätigen geschult. Natürlich werden wir das Thema im Blick behalten und weiterhin dafür sensibilisieren.
Die hauptamtlichen Kräfte haben sich zusammen auf den Weg gemacht und dieses Mal stand das Zusammensein und der Spaß im Vordergrund. Nachdem wir uns bei den letzten Teamtagen inhaltlich zu Themen wie Kinderschutz und Sexualpädagogik schlau gemacht haben, was natürlich auch spannend war und uns Freude gemacht hat, haben unsere Köpfe heute jenseits von kinderhospizlichen Themen geraucht. Geschick, motorische Fähigkeiten und ab und zu ein Quäntchen Glück waren gefordert. In zwei Gruppen sind wir in einigen Disziplin gegeneinander angetreten. Und es ist ja auch nicht zu leugnen, dass auch auf der Arbeit handwerkliches Geschick beispielsweise im Umgang mit Hammer und Nägeln gefordert sind, denn schließlich müssen ja auch immer mal wieder Bilder aufgehangen werden oder der geschickte Umgang mit einer Schaufel beim doch auch in Münster vorkommende Schneefall ist gefordert. Also, wir hatten viel Spaß bei der Bauernolympiade.
https://kinderhospiz-koenigskinder.de/wp-content/uploads/2024/04/Bildschirmfoto-2024-04-26-um-18.01.04.jpeg799828Petra Schatternyhttps://kinderhospiz-koenigskinder.de/wp-content/uploads/2022/02/kinderhospiz-koenigskinder-logo2.pngPetra Schatterny2024-04-26 16:03:042024-04-26 16:03:05Unser Team on tour bei der Bauernolympiade
Wenn sich unsere Geschwister treffen, steht der Spaß im Vordergrund. So sehr sich die Eltern anstrengen, Geschwister von Kindern mit schweren Erkrankungen müssen einfach immer mal wieder zurückstecken. Beim Geschwistertreffen sind sie deshalb die Nummer eins. Diesen Samstag war Zelda der Therapiehund mit ihrem Frauchen zu Besuch. Es wurden Spiele mit Zelda gemacht, Hundecookies gebacken und ein gemeinsamer Spaziergang mit Zelda unternommen. Ein abwechslungsreicher und spannender Nachmittag Dank unseres Besuches und der Unterstützung unserer ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen.
https://kinderhospiz-koenigskinder.de/wp-content/uploads/2024/04/Bildschirmfoto-2024-04-25-um-21.33.02.jpeg735828Petra Schatternyhttps://kinderhospiz-koenigskinder.de/wp-content/uploads/2022/02/kinderhospiz-koenigskinder-logo2.pngPetra Schatterny2024-04-25 19:34:552024-04-25 19:34:56Therapiehund Zelda zu Besuch bei der Geschwistergruppe
Durch die Zusammenarbeit des Hövelstein Sozialfonds e.V. und Enniger HILFT Kindern e.V. konnte für Max ein Rollstuhlfahrrad in Höhe von 11.000 Euro angeschafft werden. Aufgrund seiner Erkrankung und Behinderungen erhielt Max kein Rollstuhlfahrrad „von der Stange“, sondern es wurden verschiedene Umbaumaßnahmen (z. B spezielle Kopfstütze, Gurte etc.) durchgeführt, sodass das Rad optimal an die Bedürfnisse von Max angepasst wurde. Die Freude war riesig, als das Rollstuhlfahrrad jetzt übergeben wurde und damit ein großer Wunsch in Erfüllung ging. Die ganze Familie freut sich über die Möglichkeit, nun gemeinsam Zeit im Freien und der Natur genießen zu können.
Foto: Hiltrud Bögemann (Königskinder Münster), Hermann-Josef Hüser und Reinhard Berenbrinker (Hövelstein Sozialfonds e.V.), Laura Götting, Ansgar Niehoff (Fa. Multifit Hilfsmittel), Max, Filip und Agnieszka Götting, Wolfgang Bönisch (Enniger HILFT Kindern), Marie-Luise Götting und Christian Westkämper (Enniger HILFT Kindern). (v.l.)
Struwen – ein traditionelles westfälisches Karfreitagsgericht gab es auf dem Ho Averweg in Albachten. Alfons und Monika Averweg, die neben ihrem Bauernhof einen Hofladen betreiben, hatten dazu eingeladen. In großen Pfannen wurden die kleinen Pfannkuchen gebacken und damit der Kundschaft ein besonderes Mittagessen beschert. Über 100 Besucher*innen schmeckte es köstlich und diese bedankten sich mit einer großzügige Spende. Grandiose 1.237 Euro kamen so zusammen. Unser ehrenamtlicher Mitarbeiter Norbert Nostoff-Horstmann, lks. im Bild, konnte sich vor Ort von der guten Qualität der Struven überzeugen und ganz viel über die Kinderhospizarbeit berichten.
Wir bedanken uns bei allen ganz herzlich für diese schöne Unterstützung der Kinderhospizarbeit!
https://kinderhospiz-koenigskinder.de/wp-content/uploads/2024/04/IMG_8250.jpg811828Petra Schatternyhttps://kinderhospiz-koenigskinder.de/wp-content/uploads/2022/02/kinderhospiz-koenigskinder-logo2.pngPetra Schatterny2024-04-18 14:23:032024-04-18 14:23:04Zwei tolle Aktionen – wir freuen uns Dankeschön zu sagen:
Wir sind dabei! Toll, wie viele Organisationen in Münster gemeinsam zusammenstehen für Offenheit, Vielfalt, Toleranz und Demokratie.
https://kinderhospiz-koenigskinder.de/wp-content/uploads/2024/03/IMG_20240318_150946_681.webp10801080Petra Schatternyhttps://kinderhospiz-koenigskinder.de/wp-content/uploads/2022/02/kinderhospiz-koenigskinder-logo2.pngPetra Schatterny2024-03-19 19:33:332024-03-19 19:33:34Nie wieder ist jetzt!