Zeigt euch am Tag der Kinderhospizarbeit solidarisch mit den Kindern und Jugendlichen mit lebensverkürzenden Erkrankungen und ihren Familien. Tragt das grüne Band der Hoffnung.
Wir sind am 10.02.2024 beim Heimspiel des SC Preussen Münster 06 und haben dort die Chance, das grüne Band zahlreich in die Öffentlichkeit zu bringen.
Wir sind begeistert und freuen uns riesig.
https://kinderhospiz-koenigskinder.de/wp-content/uploads/2024/01/Gruen-Hund-Emoji-Slider-Haustiere-Interaktive-Instagram-Story_20240124_110229_0000.png19201080Petra Schatternyhttps://kinderhospiz-koenigskinder.de/wp-content/uploads/2022/02/kinderhospiz-koenigskinder-logo2.pngPetra Schatterny2024-01-29 08:10:142024-01-29 08:10:34Tag der Kinderhospizarbeit am 10. Februar 2024
So viele schöne Weihnachtsspenden haben uns im Januar noch erreicht. Wir sagen Danke an Ralf Bleek, der uns sogar noch ein kleines Privatkonzert mit seiner Handpan bot, an die Emsdettener Weihnachtsbläser, an @trendelkamp_technologie und an @frischli.
So viel Unterstützung für unsere Angebote ❤️
In unserer Geschwistergruppe, beim Väter- oder Müttertreffen können sich die einzelnen Familienmitglieder mit anderen betroffenen Menschen gezielt austauschen. In der Familienbegleitung bringen unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen viel Zeit mit und verbringen diese oft mit den erkrankten Kindern und entlasten somit direkt im Zuhause.
Wichtig ist es zu wissen, dass wir schon von der Diagnose aus an begleiten können und dies über viele Jahre. Kinderhospizarbeit ist auch ganz viel Lebensbegleitung.
Traditionell besucht unser Botschafter Maxim Wartenberg in regelmäßigen Abständen unsere Geschwistergruppe. Am Samstag tobten sich wieder 11 Geschwisterkinder mit viel Elan und Spaß am Schlagzeug aus und es gab ein tolles Trommelkonzert bei uns in der Alten Kaplanei. Danke an Maxim Wartenberg und seinen Kollegen sowie unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen für ihren Einsatz, sodass die Geschwister wieder einen richtig schönen Nachmittag hatten.
Ganz beseelend war unser Neujahrsempfang im Gasthus Lauheide heute Morgen. Das Königskinder Team hatte eingeladen, um sich für das vielfältige Engagement im letzen Jahr zu bedanken und gemeinsam auf das neue Jahr anzustoßen. 30 ehrenamtliche Mitarbeiter*innen sind der Einladung gefolgt und gemeinsam haben wir geschlemmt und es genossen, mit so vielen lieben Menschen ins Gespräch gehen zu können. Die Königskinder sind so eine bunte und fröhliche Gemeinschaft, da geht das Herz auf. Und nur zusammen gelingt es uns, so vielfältige Angebote für die Familien durchzuführen. Und so sind wir auch in diesem Jahr wieder hochmotiviert, die Familien bestmöglich zu unterstützen.
Das nächste große Zusammenkommen wird übrigens unser Sommerfest sein, bei dem dann auch die Familien dabei sein werden. Wir freuen uns schon darauf.
Wir haben unsere Fähigkeiten in Erster Hilfe aufgefrischt. Das ganze Team hat sich beim @drk_muenster fortgebildet. Nach einem kurzweiligen Tag mit einigen praktischen Übungen und viel Theorie fühlen wir uns wieder sicher, im Notfall adäquat zu reagieren.
https://kinderhospiz-koenigskinder.de/wp-content/uploads/2024/01/Kopie-von-Kopie-von-Kopie-von-Instagram-Blush-3_20240115_160451_0000.png10801080Petra Schatternyhttps://kinderhospiz-koenigskinder.de/wp-content/uploads/2022/02/kinderhospiz-koenigskinder-logo2.pngPetra Schatterny2024-01-22 16:30:372024-01-22 16:30:38Erste Hilfe aufgefrischt
Am Freitag haben wir uns für Physiotherapeutinnen einer Förderschule Zeit genommen, um sie in ihrem beruflichen Kontext zu unterstützen. Diese sind besonders herausgefordert, da sie ihre Schüler*innen oft über die gesamte Schulzeit begleiten und durch ihre umfassend Arbeit einen sehr engen Bezug zum Schüler*zur Schülerin und auch zur Familie aufbauen. So sind sie sehr von dem oft plötzlichen Tod betroffen, und manchmal ist es gar nicht so einfach, den Todesfall zu verarbeiten. Gemeinsam haben wir uns Gedanken gemacht, was für das Team und der einzelnen hilfreich sein kann. Es war ein sehr intensiver Nachmittag, und wir waren beeindruckt von der umfassenden Arbeit dieser Physiotherapeutinnen. Sie leisten einen so wichtigen Beitrag für die Lebensqualität der Kinder und Jugendlichen. Danke für euer Engagement.
https://kinderhospiz-koenigskinder.de/wp-content/uploads/2024/01/Kopie-von-Kopie-von-Kopie-von-Instagram-Blush-3_20240115_161428_0000.png10801080Petra Schatternyhttps://kinderhospiz-koenigskinder.de/wp-content/uploads/2022/02/kinderhospiz-koenigskinder-logo2.pngPetra Schatterny2024-01-17 06:36:242024-01-17 06:36:25Trauer im Schulkontext
Zwei Mitarbeiterinnen des Zentrums für Sportmedizin brachten uns die wunderbare Spende vorbei, welche durch eine Sammlung unter den Kollegen*Kolleginnen zustande kam. Die Geschäftsführer Gerrit Borgmann und Ralph Schomacker rundeten die Summe auf 1.000 € auf. Wahnsinn!
In der Klasse 9d der Marienschule Münster kam in der Adventszeit der Wunsch auf, anderen eine Freude zu bereiten. So haben die Mädchen selbständig einen Pizza-Verkauf organisiert und konnten darüber Spenden in Höhe von 200 € sammeln. Eine kleine Delegation übergab die Spende gemeinsam mit ihrer Lehrerin Frau Hammecke persönlich. Ein großartiges Engagement!
Wir haben uns sehr über beide Besuche und das große Interesse an unserer Arbeit gefreut.
Ganz herzlichen Dank für diese beiden tollen Spenden.
https://kinderhospiz-koenigskinder.de/wp-content/uploads/2024/01/1_20240110_201221_0000.png10801080Petra Schatternyhttps://kinderhospiz-koenigskinder.de/wp-content/uploads/2022/02/kinderhospiz-koenigskinder-logo2.pngPetra Schatterny2024-01-11 20:43:332024-01-11 20:43:33Und wieder bedanken wir uns für die wichtige Unterstützung der Kinderhospizarbeit:
Mit einer tollen Idee sammelt das „Hairstudio Kopfsalat“ das ganze Jahr über Spenden: der Frisörsalon in Münster hat einen Kühlschrank mit Getränken aufgestellt, an dem sich die Kund*innen gegen eine Spende von 1,50 € bedienen können. So kamen 400 € zusammen, über die sich in diesem Jahr die Königskinder freuen dürfen. Ein herzlicher Dank dem Unternehmen und allen Spender*innen für diese tolle Aktion!
Seit Samstag gibt es 18 neue Familienbegleiter*innen bei den Königskindern. Seit August haben sie sich intensiv auf die Kinderhospizarbeit vorbereitet und sind nun natürlich ein bisschen aufgeregt, wie es weitergeht. Bestimmt finden alle den richtigen Platz in unserer starken Gemeinschaft. Für die ersten von ihnen geht es direkt los, denn in den letzten Wochen sind einige neue Familien auf uns aufmerksam geworden.
Am Samstag haben wir uns viel Zeit genommen, um den Kurs zu reflektieren und auch gebührend zu feiern. Und wir Koordinationsfachkräfte sind bei dem tollen Feedback auch voll auf unsere Kosten gekommen. Hier ein kleiner Auszug:
-Ich habe mich immer sicher gefühlt.
-Ich habe die Themen in meinen Alltag integriert und mit vielen darüber diskutiert.
-Ich finde eure bedingungslose Offenheit, euren Respekt und die wertschätzende Sprache toll.
-Die Themenvielfalt war super.
-Ihr habt den Einstieg so gut gestaltet, dass wir direkt Vertrauen zueinander aufbauen konnten.
-Ich habe mich persönlich echt weiterentwickelt.
-Ich habe mich getragen gefühlt.
-Meine Denkweise hat sich verändert.
-Der Kurs hat mich bestärkt.
Wow 🌟 Wir können das positive Feedback nur zurückgeben. Die Teilnehmenden waren so interessiert und engagiert, es hat einfach Spaß gemacht. Nun freuen wir uns auf den weiteren gemeinsamen Weg.