Ein Nachmittag auf dem Erdbeerfeld

Bei strahlendem Sonnenschein traf sich unsere Geschwistergruppe am Samstag auf dem Erdbeerfeld vor der Pleistermühle. Nach dem Pflücken der süßen Früchte gab es ein tolles Erdbeerpicknick. Anschließend vergnügten sich die Kinder und Betreuerinnen während eines spaßigen Spaziergangs an (und in) der Werse.

Nicht mehr ganz sauber aber glücklich wurden die teilnehmenden Kinder am späten Nachmittag wieder nach Hause gebracht. Danke an dieser Stelle auch an die bekannten und neuen Gesichter des Fahrdienstes!

Besuch bei unserem Kooperationspartner

Anfang Juni waren wir in Coesfeld, bei unserem lieben Kooperationspartner Bunter Kreis Münsterland e. V..

Gemeinsam bereiten wir eine große Öffentlichkeitsaktion für das nächste Jahr vor.

Es geht darum aufzuzeigen, mit welchen Stolpersteinen Familien mit kranken Kindern täglich zu kämpfen haben, und was es für eine gelungene Teilhabe braucht. Seid gespannt!

Sommerfest der Königskinder

Ebenfalls im Mai hatten wir ein wunderbares Sommerfest. Viele ehrenamtlich Mitarbeitende und von uns begleiteten Familien sind unserer Einladung gefolgt. Während es sich die Erwachsenen bei einem Pläuschchen mit Kaffee und Kuchen gut gehen ließen, kamen die Kinder mit Clown Püppi und dem Theater Don Kidschote voll auf ihre Kosten. Okay, auch der ein oder andere Erwachsene fieberte beim Bühnenprogramm fleißig mit. Es war auch einfach zu schön!

Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an die Bäckerei Krimphove für die tolle Kuchenspende, das Theater Don Kidschote und unseren Clown Püppi, denn sie haben den Tag zu etwas ganz besonderem werden lassen!

Ein tierisch schöner Tag!

Wir haben ein neues Angebot für unsere Familien ins Leben gerufen, die Vater-Kind-Aktion. Fünf Väter und ihre Kinder kamen am ersten Mai-Wochenende zum ersten Mal zusammen und es wurde ein „tierisch“ schöner Tag, denn wir hatten Tierbesuch in und um die Alte Kaplanei. Das Ehepaar Terhüne aus Hamm brachte ihre Therapietiere mit. Insbesondere Schwein Mikka zog die Aufmerksamkeit auf sich, aber auch die Meerschweinchen, Kaninchen, Hühner, Katzen, Hunde und Schnecken wurden gefüttert, gestreichelt und bespaßt. Nach einer entspannten Mittagspause bei Pizza und ausgiebigen Gesprächen, ging es dann musikalisch weiter. Philipp Steinke, Musiktherapeut brachte uns einige noch unbekannte Musikinstrumente näher. Auf spielerische Art und Weise durfte sich jede*r ausprobieren. Abgerundet wurde der Tag mit Kaffee und Kuchen, sodass am späten Nachmittag ein wunderbarer Tag zu Ende ging und wirklich alle mit einem guten Gefühl nach Hause gingen. Begleitet wurde das neue Angebot durch Bernhard Heimbrodt, Referent unserer Vätergruppe und Stella Borgmeier, hauptamtliche Koordinationsfachkraft der Königskinder.

Chaos im Garten

Im Mai traf sich unsere Geschwistergruppe gleich noch einmal, dieses Mal im Garten der Alten Kaplanei. Die Kinder hatten riesigen Spaß beim Chaosspiel. Mit Vergnügen suchten sie die kleinen Zahlenkärtchen, die wild durcheinander überall versteckt waren. Sie erledigten die verrücktesten Aufgaben, um zum Ziel zu kommen und die Zeit verging wie im Flug.

Unsere Geschwister in der Malwerkstatt

Am 11.04. traf sich unsere Geschwistergruppe außer der Reihe zu einer Malaktion bei unserer ehrenamtlichen Mitarbeiterin Elke Bodin, die als freischaffende Künstlerin und Kunsttherapeutin in ihre idyllisch gelegene Malwerkstatt einlud.

Bei einem bunten Treiben lebten die teilnehmenden Kinder ihre Kreativität aus und zauberten wunderschöne Kunstwerke. Ein Picknick im Grünen und etwas Bewegung auf der Wiese rundeten die Aktion ab. Alle hatten viel Spaß bei Elke.

Zum Tag der Kinderhospizarbeit ..

am gestrigen Tag erleuchtete auch das Stadtweinhaus in der Innenstadt von Münster grün! Herzlichen Dank an die Stadt Münster, insbesondere an Stadtrat Wolfgang Heuer.

Wettringen erstrahlt in Grün

In dieser Woche besuchten uns Ronja Nacke und Andreas Meinardus von Lightconcept GmbH & Co KG ein Unternehmen für Veranstaltungstechnik, mit Stammsitz in Wettringen. Aufmerksam auf uns Königskinder und auch auf den Tag der Kinderhospizarbeit wurde Andreas Meinardus durch einen Kunden, der die zum Tag der Kinderhospizarbeit passende, grüne Beleuchtung gemietet hat. Die Aktion und die eigentliche Arbeit der Kinderhospize haben Herrn Meinardus nicht locker gelassen, sodass ihm schnell klar wurde: Bei der Aktion machen wir mit! So wurden verschiedene Unternehmen und Einrichtungen in Wettringen kontaktiert und aufgerufen die Gebäude zum Tag der Kinderhospizarbeit grün erleuchten zu lassen. Lightconcept spendete für jede Beleuchtung, die bei ihnen gemietet wurde, anteilig 50 % an die Königskinder. 16 Gebäude erstrahlten am 10.02. im grünen Licht! Wir sagen: Herzlichen Dank für die zweifach, tolle Unterstützung!

10.02. – Der Tag der Kinderhospizarbeit

Jedes Jahr wird an diesem Tag bundesweit auf die besondere Situation von Familien aufmerksam gemacht, in denen ein Kind oder Jugendlicher lebensverkürzend erkrankt ist, die Inhalte der Kinder- und Jugendhospizarbeit und ihre Angebote bekannter zu machen, Menschen für ehrenamtliches Engagement zugewinnen, finanzielle Unterstützerinnen und Unterstützer zu finden sowie das Thema „Tod und Sterben von jungen Menschen“ zu enttabuisieren.

Das „Grüne Band“ ist das Symbol für diesen Tag und drückt die Hoffnung aus, dass sich immer mehr Menschen mit den betroffenen Familien solidarisch zeigen, verbunden fühlen und es dadurch immer möglicher wird, über dieses Thema zu sprechen. Gerne wird es an Fenstern, Autoantennen, Taschen, Fahrräder etc. sichtbar befestigt.

Spendenaktion im Theater Münster

Das Theater Münster (die Ensembles der verschiedenen Sparten) sammelte nach einigen ausgewählten Vorstellungen in der Vorweihnachtszeit im Dezember 2021 für uns Königskinder Spenden. Die Spendendosen waren jedes Mal prall gefüllt und es kamen insgesamt großartige 11.450,- € zusammen! Herzlichen Dank an das Publikum, die Ensembles und Organisatoren für diese großzügige Spende!!! (Foto Copyright: Rüdiger Wölk)