Spende der R+V Stiftung

Wir freuen uns über eine großzügige Spende der R+V Stiftung. Unsere ehrenamtliche Mitarbeiterin Monika Fallnit nahm die Spende am gestrigen Tag entgegen. Die R+V Versicherung vermittelt Versicherte bei Unfällen an ihre Partnerwerkstätten. So besteht die Möglichkeit, Geld einzusparen und pro Vermittlung 10 € an gemeinnützige Projekte zu spenden.

Mütter-/Vätertreffen

Zum Glück konnten vor dem harten Lockdown noch unsere Angebote der Selbsthilfe stattfinden, denn sowohl das Mütter- als auch das Vätertreffen standen unter dem Gedanken des Candle Lightings, dem weltweiten Gedenktag der verstorbenen Kinder. Gerade bei den unter der Pandemie stark eingeschränkten Kontakten tat es den Betroffenen gut einen Ort zum Austauschen zu haben.

Wir sagen Danke!

Am 05. Dezember 2021 findet der Internationale Tag des Ehrenamtes statt. Wir kommen dem zuvor und bedanken uns schon heute bei den vielen Ehrenamtlichen, die es sich zur Herzenssache gemacht haben, für uns Königskinder aktiv zu sein. Ihr setzt Eure Freizeit dafür ein, für andere da zu sein. Das ist ganz großartig!

 

Fleißige SammlerInnen gesucht

Gemeinsam für die gute Sache suchen wir alte Handys, leere Druckerpatronen, VHS Kassetten, ausländische Währungen, Kleingeld (Münzen), alter Schmuck, Zahngold, Dinge, die man noch gut bei Ebay versteigern kann, all diese Dinge werden in Hilfspaketen gesammelt, die dann an die Stiftung It´s for kids gehen, welche diese, für uns oft unbrauchbaren Sachen, in Spenden für uns Königskinder umwandeln. Wer weiß, was noch alles in Schubladen, im Keller oder in der Garage schlummert? Wir sind gespannt auf eure/ihre Funde! Auch eure/ihre Familien, Freunde und KollegInnen haben bestimmt noch etwas für diese sogenannten Hilfspakete. Und übrigens, die Gemeinschaft sozial engagierter Unternehmen aus Münster GsU Netzwerk unterstützt uns bei dieser Aktion. Danke an alle Aktionäre!

Aktion „Engel für dich“

Schon im März waren die Engel der Klasse 6c der Bischöflichen Realschule für die Königskinder aktiv. Zum vorläufigen Abschluss der Aktion kamen nun die Koordinationsfachkraft Stella Borgmeier und der Studierende im Praxissemester Benedikt Paus zu einem Besuch in den neuen FREI-Raum der Bischöflichen Realschule. Die Religionslehrerin Barbara Niehaus berichtete, dass die Aktion „Engel für dich“ im Schulunterricht angestoßen wurde und möglichst auch außerschulisch weitergetragen werden soll. Die Initiative ging von den Schülern aus und die Sechstklässler erzählten, mit welchen Aktionen sie sich engagiert haben, um Spendengelder zu sammeln: Es wurden Hundeleckerli selbst gebacken, Stoffhasen genäht, Holzhasen gebastelt, Karten gemalt und gestaltet und gegen Spenden abgegeben. Der Schulseelsorger Jens Hagemann ist die ganze Zeit dabei und freut sich über das Engagement der Mädchen und Jungen. Er geht auf den Namen der Aktion „Engel für dich“ ein und erläutert der Klasse: „Engel zu sein heißt Botschafter zu sein, Botschafter für Menschen, denen es nicht so gut geht.“ Für Hagemann ist darum das Lob nur konsequent: „Da ihr alle diese Botschafter seid, sind hier eigentlich nur Engel im Raum.“ Das sehen wir genau so! Vielen herzlichen Dank an alle Kinder, Frau Niehaus und Herrn Hagemann für diese tolle Aktion! Ein ausführlicher Bericht findet sich auf der Homepage der Bischöflichen Realschule https://www.brs-waf.de/…/engel-fuer-dich-aktion-im…/.

In der Weihnachtsbäckerei …

Da unsere Geschwistergruppe leider momentan coronabedingt eine Winterpause machen muss, haben es sich die ehrenamtlichen TeamerInnen nicht nehmen lassen, leckere Kekse für die Kinder der Gruppe zu backen. Zusammen mit einer weiteren süßen Überraschung und einem Fragebogen für jedes teilnehmende Geschwisterkind gingen die Pakete in der letzten Woche auf die Reise.

Spende der Pizzeria Milano

Schon im März überraschte uns die Pizzeria „Milano“ aus Münster mit einer tollen Aktion. Aufgrund der coronabedingten Schließung, starteten sie einen Aufruf bei facebook. Damit Restbestände nicht verkommen, konnten Lebensmittel gegen eine Spende abgeholt werden. Anstatt die Spenden in dieser kritischen Zeit für ihr italienisches Restaurant zu nutzen, beschlossen die Inhaber, gerade aufgrund der Umstände „etwas Gutes“ tun zu wollen und haben dabei an uns gedacht. Nun haben die Inhaber der Pizzeria wieder an uns gedacht und uns vorgestern eine Spende in Höhe von 200 € überreicht. Das finden wir ganz großartig! Vielen herzlichen Dank!

Müttertreffen

Wir sind sehr glücklich, dass unsere Müttertreffen trotz der Pandemie weiter stattfinden dürfen. Hierzu bieten wir in unserer Alten Kaplanei regelmäßig Zeit und Raum für den Erfahrungsaustausch und Gespräche untereinander. Dieses Angebot wird immer wieder gerne genutzt, so auch am Freitagabend der vergangenen Woche. Die Mütter genossen den gemeinsamen Abend sehr.

Garagenflohmarkt in Albachten

Da die traditionellen Flohmärkte in Kitas und Schulen coronabedingt schon eine ganze Weile nicht mehr stattfinden konnten, kam Stefanie Lamberti die Idee, einen Garagenflohmarkt zu organisieren. In einer What`s App-Gruppe von Müttern kommuniziert, fand die Idee schnell großen Anklang und schon bald hatte sie ein engagiertes Organisationsteam um sich versammelt. Nachdem es zunächst noch einige behördliche Hürden zu überwinden galt, fand der Stadtteilflohmarkt dann, wie geplant, am Sonntag, 25.10.2020 statt. Trotz des regnerischen Herbstwetters wurde das Konzept gut angenommen und es herrschte an diesem Tag ein reger Betrieb in den Straßen von Albachten. Wir Königskinder waren bereits im Vorfeld involviert, denn das Orga-Team hatte sich entschlossen, im Rahmen des Flohmarktes Spenden zu sammeln. Man bat uns einige unserer Spendendosen zur Verfügung zu stellen. Das haben wir gerne getan und freuen uns nun sehr über 283 €. Ein herzliches Dankeschön an das Orgateam und die vielen SpenderInnnen! Der nächste Stadtteil-Flohmarkt in Albachten ist übrigens für den 17. April 2021 geplant.

Freundecafé Homeservice

Wir hatten Besuch von Simone Gartenschläger, die uns eine Spende aus Ihrem „Freundecafé Homeservice“ überreichte. Ihr ist es wichtig, auf gemeinnützige Institutionen aufmerksam zu machen und diese zu unterstützen. Eigentlich kommen zu ihrem Freundecafé regelmäßig Freunde und Bekannte zusammen, um Kaffee und Kuchen zu genießen und sich auszutauschen. Coronabedingt hat sie für sich eine Alternative gefunden und auf Bestellung den Kuchen nach Hause geliefert. Dabei hat Frau Gartenschläger Spenden für uns Königskinder gesammelt.